53 Stark in die Zukunft S T A R K F Ü R D I E U M W E L T Klimaregion Altmühlfranken beispielgebend sein im Klimaschutz Mobilität für alle ermöglichen und klimafreundlich gestalten Land und Forst wirtschaft als Klimapartner aktivieren Naturraum stärken Umsetzung des Arbeits programms Klimaschutz und Nachhaltigkeit Ausbau E Ladeinfrastruktur Initiative Klimalandwirt Biodiversitäts maßnahmen Energie und Klima schutzmanagement für öffentliche Gebäude des Landkreises Modellprojekt Miteinander klimaneutral zur Arbeit Klimapartnerschaften Tag der Biotoppflege Interkommunales Klimaschutznetzwerk E Bike Leasing Plattform für CO2 Kompensation Themenroute Biotope Landkreisweiter Energienutzungsplan Landkreisweites Radverkehrskonzept Landwirtschaft Kooperationen Mög lichkeiten CO2 binden Konzept für die produktionsintegrierte Kompensation Einkaufsverbund für Strom Ausbau des Radwegenetzes Anschlussperspektive Biogasanlagen Kompostgenossen schaft Virtuelles Kraftwerk Verkehrsleit und Besu cherlenkungssystem Projektgruppe nach wachsende Rohstoffe Müllvermeidungs strategie Nahwärmetag Verbesserung des Bahnangebots Repair Cafes Energiestammtisch Mobilitätszentren Ökomodellregion Klimaanpassungs konzept maßnahmen Mindestfahrplan Buslinien Baumpflanzaktionen Energieberatung Mobilitäts App Klärschlammtrocknung entsorgung Grüne Hausnummer Mobilität für Alle Mobilitätsbefragung Koordinierungsstelle für Klimaschutz und Klima anpassung Verbesserung der Barrierefreiheit Wasserstoffinitiative E Car Sharing Interaktive Klimatouren Modellregion Mobilität im ländlichen Raum Ausbau erneuerbarer Energien Bahnreaktivierungen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.