49 Gemeinsam stark Was wäre Altmühlfranken nur ohne seine Vereine Das Ehrenamt ist einem großen Wandel unterworfen Es gibt zwar nach wie vor viele Menschen die sich engagieren in Projek ten bei der Feuerwehr in Vereinen aber immer weniger möchten ein Ehrenamt etwa als Vereinsvorsitzender übernehmen Unterstützen kann hier die 2010 gegründete Freiwilligenagentur altmühlfranken Diese gewinnt berät und qualifiziert Menschen die sich freiwillig engagieren wollen unter stützt Einrichtungen und Organisationen beim Aufbau von ehrenamtlichem Engage ment vermittelt Freiwillige in Einrichtungen oder in eigene Projekte informiert über die verschiedenen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements und fördert den konsequenten Ausbau einer Anerkennungskultur für bürger schaftliches Engagement Um das Ehrenamt zu stärken kann jährlich ein Tag der Vereine und des Ehrenamts durchgeführt werden Um die Arbeit im Ehrenamt und vor allem den Einstieg für ehrenamtliches Engagement zu erleichtern kann eine Plattform Bürger schaftliches Engagement geschaffen wer den in der u a die Vereine verzeichnet sind und man mit einem Klick Kontakt aufnehmen kann Um die Kontaktdaten zu pflegen müs sen hier auch die Städte und Gemeinden im Landkreis eingebunden werden Über diese Plattform können auch Weiterbil dungsangebote für und von Vereinsvorstän den und ehrenamtlich Tätigen kommuniziert werden Wünschenswert wäre es dabei wenn derartige Angebote insbesondere durch die Vereine oder deren Verbände selbst entwickelt und angeboten werden Über die Plattform selbst kann dann das Angebot bekannt gemacht werden In Bezug auf die Wertschätzung und Aner kennung kann darüber hinaus auf die Baye rische Ehrenamtskarte verwiesen werden mit der die Ehrenamtlichen Vergünstigun gen und Rabatte bei verschiedenen Unter nehmen oder kommunalen Einrichtungen erhalten Weniger bekannt ist hingegen der Ehrenamtsnachweis Bayern der bei Bewer bungen um einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz vorgelegt werden kann Über diese Möglichkeiten sollte seitens der Frei willigenagentur altmühlfranken noch stärker informiert werden Die Integrationsarbeit im Landkreis soll durch die Zukunftsinitiative altmühlfranken weiter fortgesetzt werden da diese einen Schlüssel zu einer erfolgreichen Eingliede rung darstellt sowie u a auch zur Fachkräfte sicherung beiträgt BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT EHRENAMT Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt fördern und würdigen Z I E L

Vorschau Leitbild Altmühlfranken 2030 Seite 49
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.