46 Gemeinsam stark ZUSAMMENWIRKEN ZUSAMMENHALT Die Zukunftsinitiative altmühlfranken ist in Folge des Regionalentwicklungsprozesses 2009 entstanden und setzt seitdem Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung der Regi on Eine Vielzahl von Projekten Netzwerken und Initiativen wurde in den letzten Jahren aus den Bereichen Wirtschaft und Profilbil dung Regionalmarketing und Regionalver marktung Umwelt und Natur Erneuerbare Energien und Mobilität Tourismus und Kultur Bildung und Soziales sowie Lebens qualität und Dorfentwicklung umgesetzt Die Wort Bild Marke Altmühlfranken der starke Süden hat sich etabliert und der Landkreis Weißenburg Gunzenhausen versteht sich zunehmend als Region Altmühl franken L Wort Bildmarke für Alle Aber unsere Welt ist schnellebiger geworden und verlangt von uns allen ein Höchstmaß an Flexibiltät und Kreativität Daher soll die Zukunftsinitiative altmühlfranken einserseits bisherige Projekte auf den Prüfstand stellen sich um die Fortführung Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit bewährter Projekte und Initiativen sowie um LEADER kümmern ausgewählte Themenfelder und Projekte aus dem Strategischen Leitbild 2030 engagiert anpacken eine innovative Wirtschaftsförde rung betreiben die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises koordinieren und diese vorantreiben und andererseits als Vernet zungsagentur die richtigen Leute zusam menbringen damit Neues für die Region entstehen kann Die Trägerschaft für neue Projekte und Maßnahmen soll nur noch in ausgewählten Einzelfällen übernommen werden wo eine Zuständigkeit des Landkreises gegeben ist sowie seitens des Kreistages personelle und finanzielle Ressourchen geschaffen werden Ideen für die Entwicklung von Altmühl franken sollen zukünftig auf einer digitalen Plattform gesammelt werden Die Zukunfts initiative altmühlfranken steht den Ideenge bern als Ansprechpartner zur Verfügung Natürlich wird sich die Zukunftsinitiative altmühlfranken auch weiterhin um die pro fessionelle Außen und Innendarstellung von Altmühlfranken kümmern So ist ein Imagefilm in Vorbereitung und die Standort und Imagebroschüre soll aktuell gehalten werden Mit spielerischen Angeboten wie z B einem Gemeindequartett können die Kenntnisse über die Region Altmühlfranken bei Kin dern und Jugendlichen spielerisch gestärkt werden als Ergänzung zu dem bereits etab lierten Heimat und Sachkundebuch in der Grundschule durch die Bildungsregion Zusammenhalt und Zusammenwirken sind zwei Punkte die im Strategieprozess immer wieder betont wurden Uns ist es wichtig und dies wurde im Prozess seitens der Teilneh mer auch immer wieder betont dass sich die Region als Gemeinschaft begreift Wir wollen miteinander im Dialog bleiben uns abstim men und eng zusammenarbeiten So können wir optimistisch in die Zukunft schauen Bewährtes fortführen und vernetzen Neues entwickeln und Zusammenhalt stärken Z I E L Z I E L

Vorschau Leitbild Altmühlfranken 2030 Seite 46
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.