Stark für die Menschen 40 ventionstheaterprojekt an Grundschulen zum Thema Grenzverletzungen und Körperwahr nehmung oder auch eine Ergänzung des Familienportals um weitere Themen wie z B Rollenbilder sowie häusliche Gewalt mit Prä ventitionsangeboten u a in Unternehmen Das Landratsamt setzt mit der Arbeitsgruppe Beruf und Familie intern Impulse und nimmt hier auch eine wichtige Vorbildfunktion als regionaler Arbeitgeber ein Weiterhin soll auch ein Wettbewerb familienfreundliches Unternehmen initiiert werden Das Familienportal Altmühlfranken gibt bereits bislang einen guten Überblick über die Angebote für Familien und Kinder In Zukunft gilt es das Familienportal aktuell zu halten und weitere Anbieter für diesen Bereich zu finden Auch die Beibehaltung eines attraktiven Ferienprogramms ist ein wichtiges Thema L Familienportal Altmühlfranken Durch Familienstützpunkte soll ein niedrig schwelliges Beratungs und Unterstützungs angebot im Bereich der Eltern und Famili enbildung aufgebaut werden Um Lücken in der Kinderbetreuung in Zukunft zu vermei den gibt es seitens der Gemeinden Über legungen einen landkreisweiten Personal verbund Erzieherinnen und Erzieher Pool zu gründen Ein weiterer Vorschlag ist die Etablierung einer Austauschplattform für Erzieherinnen und Erzieher Seitens des Landratsamtes könnte eine solche Plattform initiiert werden die Kommunikation und Fortführung der Plattform kann dann über die Leitungen der Einrichtungen erfolgen Auch Träger könnten sich hier mit einbringen Die Senioren in Altmühlfranken stellen eine wesentliche Gesellschaftsgruppe in der Re gion dar Es ist wichtig dass auch im länd lichen Raum ein breites und abgestimmtes Angebot besteht Es ist daher von großer Bedeutung das aus dem Jahr 2012 stam mende Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises zu aktualisieren und fortzu schreiben Themen wie Barrierefreiheit aber auch die Anpassung des Pflegebedarfsplans sind wichtige Themen Der ab Dezember 2021 neu eingerichtete Pflegestützpunkt deckt hier gemeinsam mit den ehrenamt lichen Senioren und Wohnberatern einen wesentlichen Beratungsbedarf ab Seitens der Bevölkerung wurden auch mehr Begegnungsstätten für Jung und Alt ge wünscht
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.