Stark für die Menschen 34 Altmühlfranken ist ein attraktiver Wohn standort mit hoher Lebensqualität Die Bevölkerungsentwicklung ist stabil jedoch in den einzelnen Gemeinden sehr unterschied lich Zweifelsohne ist landkreisweit Zuzug notwendig Und diesen gibt es er hat sich durch Corona noch verstärkt Das sind junge Familien die in den Ballungsräumen keinen bezahlbaren Wohnraum finden Paare die in der Lebens mitte den Traum vom Leben im Grünen ver wirklichen möchten aber auch junge Leute die die neue Flexibilität in der Arbeitswelt nutzen und die da leben möchten wo die Welt noch in Ordnung ist Das ist ein Potenti al das genutzt werden muss Wir brauchen bezahlbare Angebote für junge Leute und junge Familien aus der Re gion die in Altmühlfranken gehalten werden müssen Auch bei uns fehlen Fachkräfte in vielen Bereichen Beispielsweise in der Kunststoff industrie in der Pflege und im medizinischen Bereich im Handwerk in Gastronomie und Hotellerie Die Fachkräfte lassen sich unter anderem nur gewinnen wenn es attraktive Wohnangebote gibt Daher kommt es in den nächsten Jahren darauf an auch in Altmühlfranken genügend Wohnraum zu schaffen Unter dem Gesichts punkt des Flächensparens müssen Innenpo tentiale gehoben werden es muss aber auch zukünftig durch Baugebiete die Möglichkeit gegeben sein dass sich Kommunen auch weiterentwickeln können In Altmühlfranken gibt es starke Dörfer mit bislang noch wenig Leerstand Aber es gibt noch Innenentwicklungspotential das genutzt werden soll Das sind denkmalge schützte Gebäude große Hofstellen oder auch schwierige Grundstücke in den Städten Um diese zu aktivieren sollen land kreisweite Modellprojekte und Best Practice Beispiele identifiziert und herausgestellt werden die Mut machen sich auch beson deren Schätzen zu widmen Die Innenentwicklung im Blick zu behalten ist nicht nur aufgrund des Demographischen Wandels notwendig sondern auch zur Stei gerung der Wohnqualität in Altmühlfranken Unstrittig wollen wir in allen Gemeinden die Potentiale bei der Innenentwicklung nutzen Dazu ist es wichtig innerörtliche Leerstände Brachflächen und Baulücken zu schließen Dabei können die Städte und Gemeinden bei der Erfassung und Aktivierung von inner örtlichen Baupotentialen unterstützt werden Dies ist zum einen durch die Installation von Innenentwicklungslotsen möglich zum anderen kann ein digitales Flächen und Leerstandsmanagement installiert werden mit einer gezielten Eigentümeransprache Innententwicklungslotsen sollen als An sprechpartner für Käufer und Verkäufer zur Verfügung stehen sie können Ansprechpart ner bei Behörden und Förderinstitutionen vermitteln kennen gute Beispiele aus der Praxis und können einen Überblick über WOHNRAUM Attraktiven und bezahlbaren Wohn raum schaffen Z I E L
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.