30 Stark für die Wirtschaft aber auch Hilfestellung bei Förderprogram men geben Sie kann als Anlaufstelle für Investoren dienen Seitens der Kommunen und den Zweckver bänden muss weiterhin in die Infrastruktur investiert werden so dass beispielswei se auch die Seezentren weiter entwickelt werden können Die Region muss weiterhin anstreben dass auch der Freistaat Bayern sich bei der touristischen Weiterentwicklung engagiert Ein wirtschaftliches Strukturproblem in der Region ist die kurze Saison Um touristi sche Investitionen überhaupt rentabler zu machen sollten wir gezielte Maßnahmen ergreifen um am besten eine ganzjährige Urlaubssaison zu erreichen Dazu ist es erforderlich dass insbesondere durch private Investitionen entsprechende ganzjährig nutz bare attraktive Urlaubs und Freizeitangebo te geschaffen werden und gemeinsam mit den regionalen Tourismusverbänden auch in der Werbung ein besonderer Schwerpunkt auf die Saisonverlängerung gelegt wird Gemütliche Chalets mit Kamin ganzjährig geöffnete Gaststätten Wintercampingan gebote dezentrale Wellnessangebote wie Strandsaunen etc Ideen gibt es viele und Freizeitprofis also Betreiber von Saisonan geboten wie z B Bootsvermietungen oder AdventureCamps die noch ein zweites nicht saisonales Standbein brauchen könnten gibt es auch Als besonders gewinnbringend wurde eine weitergehende Vernetzung sowie ein ver stärkter Austausch unter den Tourismusbe trieben und Touristikern angeregt Ein wichtiges Element sowohl für Touristen wie auch für die heimische Bevölkerung ist die Wirtshauskultur in Altmühlfranken Seit Jahren geht das Angebot an Gastronomie betrieben in der Region zurück manche Betriebe bieten nur noch sehr eingeschränk te Öffnungszeiten an Mit den Kulinarischen Aktionswochen hatte die Zukunftsinitiative altmühlfranken in der Vergangenheit versucht die regionale Gastronomie in den Fokus zu rücken und die Angebote zu stärken Aufgrund der durch die Corona Pandemie zusätzlich angespann ten Situation der Betriebe muss darüber nachgedacht werden die kulinarischen Ak tionswochen den aktuellen Gegebenheiten anzupassen sie mit einem neuen Konzept zu hinterlegen mit dem auch gezielt die An bieter regionaler Produkte gestärkt werden sollen Das neue Konzept ist zusammen mit den regionalen Akteuren zu erarbeiten
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.