17 Stark für die Umwelt Thema Alle Anregeungen und Vorschläge werden im Rahmen des für 2022 geplanten Radverkehrskonzept Altmühlfranken radelt geprüft Ausdrücklicher Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger war es auch in dem Konzept darauf zu achten dass der Radverkehr mit dem ÖPNV gut verzahnt ist Mitnahmemög lichkeiten von Fahrrädern ein E Bike Ver leihsystem an den Bahnhöfen und wichtigen Bus Knotenpunkten mit Auflademöglichkei ten wären wichtige Elemente L Befragung Radverkehr Das Fränkische Seenland ist nicht nur eine erfolgreiche Tourismusdestination son dern auch ein beliebtes Freizeitziel Um die damit einhergehenden Verkehrsbelastungen einzudämmen soll geprüft werden ob ein Verkehrsleit und Besucherlenkungssystem entwickelt und umgesetzt werden kann Den Freizeitnutzern touristischen Gästen und natürlich auch den Bürgerinnen und Bürgern sollen noch mehr umweltfreundliche Mobili tätsalternativen für Freizeitaktivitäten ange boten werden Im Bereich ÖPNV haben wir im Landkreis durch die starke Schiene einen Vorteil Fast die Hälfte der Bevölkerung wohnt im Umkreis von weniger als drei Kilometern zu einem Bahnhof Als wünschenswert wurde genannt die Anzahl der Haltestellen wei ter zu erhöhen oder bereits aufgegebene Bahnhöfe zu reaktivieren Die Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen nach Wassertrü dingen ist für 2024 vorgesehen sollte aber durch die Fortführung der Reaktivierung bis Nördlingen und auch der Romantischen Schiene von Feuchtwangen über Dinkels bühl nach Nördlingen ergänzt werden Der Landkreis wird sich hier weiterhin um eine Umsetzung bemühen Altmühlfranken fordert auch zukünftig eine Verbesserung des Bahnangebots für die Region für den Fernverkehr ICE Halt ins besondere auch für den Bahnhof in Treucht lingen der bereits bislang eine über den Landkreis hinausreichende Bedeutung hat Die vorhandenen Bahnlinien müssen zukünf tig auch als Chance gesehen werden Es ist daher zu prüfen wie die vorhandenen Bahn höfe zu Moblitätszentren ausgebaut werden können Es muss eine enge Verzahnung zum ÖPNV geben sodass ein Umstieg zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln mög lichst attraktiv wird Neben dem Bahnverkehr wird der Land kreis durch 41 Buslinien erschlossen Aber das Angebot sollte bedarfsgerecht ver bessert werden Um das zu ändern sollen alle Gemeinden einen Mindestfahrplan für ihren Bereich definieren der dann in die Fortschreibung des Nahverkehrsplans geprüft werden kann Eine Verbesserung des Angebots wurde vielfach als besonders wünschenswert benannt L Den NVP zum Nachlesen Dennoch brauchen wir in Zukunft im ÖPNV weitere ergänzende Angebote zum klassi schen ÖPNV wie z B Rufbusse oder Bür gerbusse Daher sollte hier geprüft werden inwieweit weitere flexible Angebote möglich sind Wünschenswert ist darüber hinaus auch eine Mobilitäts App damit alle Angebote auch einfach online abgerufen werden kön nen Da derzeit hier auch seitens des VGN derartige Vorhaben geprüft werden kann ggf darauf zurückgegriffen werden Im Bereich des ÖPNV ist zukünftig auch verstärkt zu prüfen inwieweit alternative Antriebe genutzt werden können

Vorschau Leitbild Altmühlfranken 2030 Seite 17
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.