16 Stark für die Umwelt Eine moderne und nachhaltige Mobilität ist ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung und den Erhalt der Attraktivität des ländlichen Raums Wir müssen Moblität weiterhin für alle Bevölkerungsgruppen ermöglichen und sie klimaneutral gestalten Gelingen kann das nur im Schulterschluss von Kommunen Unternehmen Bürgerinnen und Bürgern sprich von uns allen Auch zukünftig brauchen wir im ländlichen Raum einen Mobilitäts Mix aus Individual verkehr ÖPNV Schienenpersonennahver kehr und Radverkehr Das heißt es ist auch weiterhin wichtig dass wir über eine gut ausgebaute Infrastruktur in allen Bereichen verfügen Es ist davon auszugehen dass in den nächsten Jahren der Anteil der E Fahrzeuge deutlich zunehmen wird In unserer länd lichen Region wird sicherlich ein Teil der Energieversorgung der E Fahrzeuge über die eigenen PV Anlagen der Bürgerinnen und Bürger bzw der Unternehmen abgedeckt werden insbesondere wenn Anlagen aus der EEG Förderung herausfallen Im Übrigen ist aber eine ausreichende E Ladeinfrastruk tur erforderlich Dazu soll ein Konzept zum Ausbau der E Ladeinfrastruktur für den gesamten Landkreis erstellt werden damit gemeinsam mit Landkreis Kommunen der N Ergie und den regionalen Stadtwerken ein einheitliches und abgestimmtes Vorgehen ermöglicht wird Um den berufsbedingten Verkehr umwelt freundlicher zu gestalten soll ein Modellpro jekt Miteinander klimaneutral zur Arbeit gestartet werden und mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermuntert werden gemein sam zur Arbeit zu kommen Die Mitfahrer zentrale für Pendler des Verkehrsverbundes VGN die es auch als App gibt ist ein prima Werkzeug dafür L MiFAZ auch als App Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitenden E Bike Leasing an Es wäre wünschens wert wenn hier auch der Landkreis und die Gemeinden der Region eine Vorreiterrolle einnehmen würden und dies ebenfalls ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten würden Zum Teil ist dies bereits der Fall E Car Sharing ist auch ein Thema der Zukunft Der Landkreis sollte hier prüfen inwieweit auch mit regionalen Anbietern der artige Angebote insbesondere auch an den Bahnhöfen im Landkreis und an touristisch stark genutzten Standorten des Landkreises möglich sind L Car Sharing in Altmühlfranken Beim Ausbau des Radwegenetzes und der ergänzenden Infrastruktur wie Unterstellmög lichkeiten Servicestationen E Lademöglich keiten etc besteht Handlungsbedarf zumal der Radverkehr in Zukunft eine noch größere Bedeutung erlangen wird Zum einen im Alltagsradverkehr aber auch für Freizeit routen im Mountainbikenetz und im touris tischen Angebot Daher wurden in einem ersten Schritt alle Landkreisbürgerinnen und bürger aufgerufen sich an einer Bürgerbe fragung zu beteiligen Auch im Rahmen von Altmühlfranken 2030 kamen sehr viele Vorschläge zu diesem MOBILITÄT Mobilität für alle ermöglichen und klimafreundlich gestalten Z I E L

Vorschau Leitbild Altmühlfranken 2030 Seite 16
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.