Der Strategieprozess 10 Stark für die Umwelt Stark für die Wirtschaft Stark für die Menschen Gemeinsam stark Klimaregion Altmühlfranken beispielgebend sein im KLIMASCHUTZ TRANSFORMATIONS PROZESSE begleiten und zukunftsfähig gestalten Attraktiven und bezahlbaren WOHNRAUM schaffen BEWÄHRTES fortführen und vernetzen NEUES entwickeln und ZUSAMMENHALT stärken MOBILITÄT für alle ermöglichen und klimafreundlich gestalten FACHKRÄFTE halten und gewinnen Hochwertiges GESUNDHEITS UND PFLEGEWESEN erhalten und GESUND HEITSEREGIONPLUS fortführen REGIONALE WERTSCHÖPFUNGS KETTEN weiterentwi ckeln und Produzenten und Verbraucher wieder zusammenbringen LAND UND FORST WIRTSCHAFT als KLIMAPARTNER aktivieren DIGITALISIERUNG vorantreiben und INFRASTRUKTUR bedarfsgerecht ausbauen BILDUNG stärken und FAMILIEN KINDER und SENIORENfreundli cher Landkreis sein Bürgerschaftliches ENGAGEMENT und EHRENAMT fördern und würdigen NATURRAUM stärken TOURISMUSwirtschaft stärken Attraktive KULTUR und FREIZEITangebote für Bürger und Gäste erhalten und weiterent wickeln In den darauf folgenden Themenkapiteln werden die einzelnen Handlungsschwer punkte und Projektideen näher beschrieben Abschließend wird ein Ausblick über die weiteren Schritte sowie die Projektumset zung gegeben THEMENBEREICHE LEITZIELE

Vorschau Leitbild Altmühlfranken 2030 Seite 10
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.