HERR NEUMEIER AUF DEM PROGRAMM STEHT THE WORLD OF JOHN NEUMEIER WAS ERWARTET UNS Es handelt sich um ein autobiographisches Programm mit Ausschnitten aus einigen meiner Ballette die einen be sonderen Bezug zu meinem Leben haben Am Beginn steht die Ouvertüre zu Candide aus meinem Ballett Bernstein Dances weil ich zu dieser Musik als kleiner Junge so gerne in unserem Wohnzimmer getanzt habe DER KLEINE JOHN IST NUN EIN BEDEUTENDER KÜNSTLER WIE SPANNEN SIE DEN BOGEN AN DIESEM ABEND Es gibt einen Text zu diesem Programm Er erinnert an Statio nen meines Lebens vor allem aber schildert er Gefühle wie mei ne Liebe zur Literatur Dazu sieht man getanzte Episoden von ganz ausgelassenen Szenen aus meiner Choreographie zu George Gershwins I got Rhythm bis hin zu Ausschnitten aus meinen Balletten Matthäus Passion und Weihnachtsoratorium I VI IST ES SCHWER EINEN QUERSCHNITT DES EIGENEN ŒUVRES ZU ERSTELLEN WAS NIMMT MAN HINEIN WAS LÄSST MAN WEG Oh ja Das Publikum wird ein paar meiner wichtigsten Werke begegnen Natürlich sind Ausschnitte aus der Dritten Sinfonie von Gustav Mahler und aus der Kameliendame dabei SIE HABEN IN BADEN BADEN IMMER WIEDER WERKE MIT EINEM KLAREN BEZUG ZUR LITERATUR VORGESTELLT ZIEHT SICH DAS AUCH ALS ROTER FADEN DURCH DEN ABEND Es ist ein Aspekt Mich hat es immer fasziniert Literatur in eine neue völlig sprachlose Form umzusetzen Das möchte ich na türlich auch zeigen zumal bei meiner Vorliebe für Shakespeare WIE FÜHLT ES SICH FÜR SIE ALS CHOREOGRAPH AN WENN ANDERE MENSCHEN ASPEKTE IHRES LEBENS DURCH TANZ AUSDRÜCKEN SCHAUEN SIE SICH DABEI AUF EINE GEWISSE ART SELBST ZU Als Künstler drückt man in seinen Werken immer etwas von seiner eigenen Persönlichkeit aus sonst entwickelt man keine Originalität Vielleicht sagt die Auswahl etwas über mich viel leicht ist sie auch einfach nur schön anzusehen Am liebsten wäre mir wenn die Zuschauer etwas aus ihrem eigenen Leben darin entdecken könnten dann entstünde echte Kommunikation MIT ROMEO UND JULIA BRINGEN SIE FÜR DAS HERBSTGASTSPIEL IN BADEN BADEN GLEICH NOCH EIN WERK MIT AUTOBIOGRAPHISCHEM BEZUG MIT DAS WAR IHR ERSTER ABEND FÜR DAS HAMBURG BALLETT und das allererste Handlungsballett das ich in mei nem Leben kreiert habe Entstanden ist es in Frank furt und später war es in Hamburg meine erste große Premiere Im Vergleich zu allen anderen Romeo und Julia Balletten die ich bis dahin gesehen hatte bedeutete es eine Art Revolution Ich habe sehr lange darüber nachgedacht schon als Tänzer in Stutt gart hatte ich diese Fassung im Kopf Ursprünglich stammten die Kostüme von Filippo Sanjust es war sehr minimalistisch und für die damalige Zeit sehr modern Erst später als das Ballett in Kopenhagen aufgeführt wurde habe ich Jürgen Rose gebeten die Produktion auszustatten Diese Fassung wird auch in Baden Baden zu sehen sein SOLCH EINE ARBEIT BEGLEITET SIE DANN MEHRERE JAHRZEHNTE Die Premiere war am 14 Februar 1971 am Valentins tag Bei den folgenden Wiederaufnahmen habe ich mich jedes Mal gefragt ob diese Arbeit noch eine Relevanz für mich hat ob ich noch an dieses Stück glaube Es bedeutet mir noch immer viel das Werk ist im Laufe der Jahre gewachsen Seit es in Hamburg gezeigt wird ist es eine viel größere Produktion Aber meine choreographische Leseart Shakespeares ist in ihrer Essenz gleich geblieben HAMBURG BALLETT JOHN NEUMEIER THE WORLD OF JOHN NEUMEIER AUTOBIOGRAPHISCHE BALLETT GALA VON JOHN NEUMEIER 8 UND 9 OKTOBER 2016 ROMEO UND JULIA BALLETT VON JOHN NEUMEIER MUSIK VON SERGEJ PROKOFJEW PHILHARMONIE BADEN BADEN DIRIGENT MARKUS LEHTINEN 14 15 UND 16 OKTOBER 2016 WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF WWW FESTSPIELHAUS DE 64 H a m b u rg B a ll e tt J o h n N e u m e ie r FO T O M A R K S E E LE N
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.