alle Beteiligten auf und hinter der Bühne Es ist fan tastico mit ihnen allen zu arbeiten und ich bin dank bar und glücklich dass sie offenbar mit mir glücklich sind Doch letztlich geben die Menschen vor der Bühne den Ausschlag Das Publikum ist mein Ther mometer mein Gradmesser Ihm gegenüber fühle ich mich verpflichtet Dem Baden Badener Publikum ge genüber ganz im Speziellen Man spürt wie offen in teressiert und begeisterungsfähig die Zuschauer hier sind Ich hatte die große Freude bei der letzten Silves ter Gala im Festspielhaus mitzuwirken Dieser Abend hat ahnen lassen welch beglückender Funkenflug zwi schen Publikum und Bühne möglich ist Genau das möchte ich intensivieren sowohl mit Mefistofele als auch mit meinen südamerikanischen Liedern Spannend wird es in jedem Fall wenn im Festspiel haus nach dem Pfingstfestspiel Faust Charles Gou nods im Jahr 2014 nun Arrigo Boitos historisch jün gere Deutung des weltberühmten Bühnenstoffes zur Aufführung kommt für Schrott eine künstlerische Wiederbegegnung mit Charles Castronovo der auch bei Gounod als Faust dabei war und Regisseur Phil ipp Himmelmann mit dem er im Festspielhaus vor einigen Jahren Mozarts Don Giovanni erarbeitete iederbegegnen wird er auch der amerikanischen Sopranistin Angel Blue die bei der erwähnten Silves ter Gala ihr erfolgreiches Festspiel haus Debüt gegeben hat und nun die Partie der Elena singen wird Plötzlich lacht Erwin Schrott Angel und Mephisto der Teufel und der Engel Das ist doch großartig Angel und Mephisto werden sicher gemeinsam viel Freude auf der Bühne haben Apropos Es sind die abgründigen Rollen die Schrott das größte Vergnügen bereiten und besondere Spiel freude in ihm wecken Denn schließlich lächelt er vergnügt wer möchte nicht eine Zeitlang der Teufel sein Dass die beiden Mephistos der von Gounod wie der von Boito durchaus schwierige Partien sind reizt den vielseitigen Sänger immens Schrott liebt die beiden Teufel ihre Vielschichtigkeit Seine Ausstrahlung beeindruckend Beeindruckend entspannt und in sich ruhend und das obwohl sein Terminkalender über voll ist und das Arbeitspensum immens Weltstar Erwin Schrott auf sympathische Art lässig gekleidet strahlt und freut sich auf das Gespräch über Mefistofele und Tango über Seinsfragen und persönliches Engagement Er hat noch einen Hauch Italien um sich ist gerade von Palermo zurückgekehrt wo er als Attila in Verdis gleichnamiger selten ge spielter Oper am traditionsreichen Teatro Massimo ein erfolg reiches Rollendebüt absolvierte Ein persönlicher und künstle rischer Meilenstein Attila ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in mein zukünftiges Repertoire mit dem Hauptziel Wag ner In sieben acht Jahren möchte er so weit sein wenn sein Deutsch runder sein wird und seine Stimme sich dementspre chend entwickelt hat Und schon verrät Schrott der laut Selbsteinschätzung prinzipiell höchst Ungeduldige ein Erfolgsgeheimnis In Bezug auf meine Karriere habe ich sehr viel Geduld Naheliegenden künstleri schen Versuchungen erliegt der weltweit gefeierte Mephisto Darsteller nicht Verführerische Angebote gab es von Anfang an Mit 28 Jahren hätte Schrott Puccinis Paradebösewicht Scarpia in einer Spitzenproduktion der Tosca samt DVD Aufzeich nung verkörpern können doch er lehnte ab Ich war noch nicht so weit Auch den beiden Mephisto Partien von Gounod und Boito inzwischen fixe Eckpfeiler seines Repertoires hat Erwin Schrott sich erst nach und nach genähert Kennengelernt hat er sie schon früh als Jugendlicher während seines Studiums aber Ich habe die Partituren nicht angerührt Ich wollte erst singen lernen Sich selbst gegenüber ehrlich zu sein und nur das zu tun was er nach jeweiligem Entwicklungsstand künstlerisch mit ganzem Herzen und Verstand verantworten und vertreten kann ist Schrotts Credo und das Fundament seiner stabilen Karriere die gerade im Jahr 2016 besondere Highlights verzeichnet darunter ein weiteres Rollendebüt Selim in Rossinis Turco in Italia beim Rossini Festival in Pesaro und im Besonderen das Gast spiel bei den Baden Badener Pfingstfestspielen als Arrigo Boi tos Mefistofele und als Interpret lateinamerikanischer Lieder in einem bewusst weitgefassten Tango Konzertabend In Baden Baden zu arbeiten ist wie nach Hause kommen schwärmt Stammgast Erwin Schrott der die angenehme Ar beits atmosphäre im Festspielhaus genießt Ich freue mich auf DIE AUTORIN Susanne Felicitas Wolf schreibt Stücke Dramatisierungen und Libretti Es entstanden Texte unter anderem für die Komische Oper Berlin das Schauspiel haus Wien das Volkstheater Wien das Schauspielhaus Graz das Mozartfest Wien Theater an der Wien das Festival Wien Modern und das Deutsche Mozart fest Augsburg sowie für den Almanach der Salzburger Festspiele 54 E rw in S c h ro tt

Vorschau Festspielhaus Magazin 2016 II Seite 54
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.