MOZART KLAVIERKONZERTE MENAHEM PRESSLER KLAVIERKONZERT NR 27 B DUR KV 595 L ARTE DEL MONDO WERNER EHRHARDT DIRIGENT 4 OKTOBER 2015 HÉLÈNE GRIMAUD KLAVIERKONZERT NR 20 D MOLL KV 466 KAMMERORCHESTER DES SYMPHONIEORCHESTERS DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS RADOSLAW SZULC KONZERTMEISTER 28 NOVEMBER 2015 YUJA WANG KLAVIERKONZERT NR 9 ES DUR KV 271 JEUNEHOMME KAMMERORCHESTER WIEN BERLIN 4 DEZEMBER 2015 RUDOLF BUCHBINDER KLAVIERKONZERTE NR 27 B DUR KV 595 NR 21 C DUR KV 467 SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN RUDOLF BUCHBINDER KLAVIER UND LEITUNG 17 JANUAR 2016 SIR ANDRÁS SCHIFF KLAVIERKONZERT NR 20 D MOLL KV 466 CAPPELLA ANDREA BARCA SIR ANDRÁS SCHIFF KLAVIER UND LEITUNG 29 JANUAR 2016 MITSUKO USHIDA KLAVIERKONZERT NR 22 ES DUR KV 482 BERLINER PHILHARMONIKER SIR SIMON RATTLE DIRIGENT 21 UND 27 MÄRZ 2016 WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF WWW FESTSPIELHAUS DE AUDIO Hören Sie Mozart mit Mitsuko Ushida unter www festspielhaus de magazin das Klavier den Orchestermarsch auf charmanteste Weise mit Läufen Figuren und Melodien lenkt es ab wo es kann nur da mit das Orchester seinen blöden Marsch vergisst Es vergisst nie ganz Doch kann es dem Klavier seine Frechheiten nicht wirklich übel nehmen so bezaubert wie es von diesen ist ACHTEN SIE AUF DEN ERSTEN EINSATZ Wer mit wem flirted das entscheidet oft der erste Blick Sie schauen Sie werden angeschaut und das Spiel be ginnt Alle Klavierkonzerte haben ein langes Orches tervorspiel bis auf eines In Mozarts frühem Jeune homme Konzert Nr 9 einem der genialsten Beispiele der Gat tung fällt das Klavier dem Orchester prompt ins Wort um es dann bei seinem zweiten und eigentlichen Einsatz vollkommen zu ignorieren In Mozarts letztem Klavierkonzert Nr 27 greift das Klavier wie gefordert brav den Themenvorschlag des Or chesters auf Soll es doch seine Dominanz genießen Das hindert das Klavier nicht über jegliche Marschrhythmen des Orchesters beherzt hinwegzuspielen BEWAHREN SIE IHR GEHEIMNIS Das d Moll Kon zert Nr 20 eines von den ganz berühmten Hier findet das Orchester den Pianisten einsam hilflos und verlassen vor zu keinem Widerspruch keinem Flirt mehr fähig Die Romantiker die nach verlo renen Seelen Ausschau hielten liebten diese Musik Doch wird hier romantisch geopfert und erlöst In den letzten Takten des Werks streckt Mozart allen die Zunge aus Böse und wirklich ko mische Fanfaren künden Die Einsamkeit sie war nur Maske und Masche nur Witz Oder war die Einsamkeit echt und der Witz die Maske Authentizität wie Pose sind bloß Einsätze im Spiel Und manchmal da wird geflirtet und gelitten zugleich VERLIEBEN SIE SICH NICHT Im langsamen Satz des 22 Konzerts bestimmen geheime Regeln wann das Klavier mit den Bläsern wann mit den Streichern und wann es ganz filigran mit Bläsern und Strei chern spielt Bilden Bläser und Streicher zusammen einen lauten kompakten Tuttiklang dann schweigt das Klavier Man begegnet einander immer nur zum Teil und verschmilzt nie mals ganz Wenn es aber zu einer Verschmelzung beinahe kommt wenn also Streicher Bläser und Klavier zusammenfinden selten genug stets verzagt und eigentlich erst gegen Schluss dann klingt die Musik unendlich resigniert Es gab mal einen Moment sagt diese Musik indem sie diesen früheren Moment melodisch zitiert da war alles übersichtlich schön getrennt Das Gute war hier das Böse war im Wald bis das Begehren kam und Grenzen löste Im Flirt ersetzt man Grenzen durch Regeln und hält sich besser dran Was auch das zeigt Mozart hier nicht immer vor Schmerzen schützt aber einen die Würde wahren lässt Gerade in Zeiten wenn das Wetter einmal schlechter ist 94 F li rt e n m it M o za rt

Vorschau Festspielhaus-Magazin 2015 II Seite 94
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.