Was soll man von einem Pferd halten das Eselsohren hat und bucklig ist wie ein Kamel Die Slawistin Dag mar Burkhart macht es den Russen nach und lässt sich von ihm verzaubern das nächste Mal zu Weihnachten 2015 wenn Valery Gergiev Das bucklige Zauberpferd chen im Festspielhaus dirigiert Mit diesen Strophen öffnet sich die Zauberwelt von Pjotr Jerschows romantischem Versmärchen Konjok Gorbunok deutsch Das bucklige Pferdchen Sie standen in der Origi nalsprache in meinem Lehrbuch als ich auf dem Gymnasium Russisch lernte Dank der Reime und Wortwiederholungen des Originals prägte sich der wohlklingende Märchentext spielend ein Im Gegensatz zu Schillers Balladen kann ich ihn heute noch aufsagen Als ich zum ersten Mal in den 1970 er Jahren auf Anraten ei ner Freundin nicht mit dem schnellen Flugzeug sondern mit dem Zug nach Russland reiste war es für mich das Land hin ter den Bergen hinter den Wäldern Und rasch wurde mir klar dass dort nicht nur Volksmärchen und Märchenpoeme sondern auch meine Jerschow Verse Kultstatus genießen Ich war als Austauschwissenschaftlerin ein Jahr in Moskau und eroberte die Stadt In einem der Berjoska Läden wo gegen Devisen besonders schöne Waren angeboten wurden entdeckte ich Lackmalerei Dosen aus dem Künstlerdorf Palech Die fas zinierendste war für mich eine mit der kunstvoll auf den Deckel gemalten Szene Iwan fängt den Feuervogel aus Jerschows Buckelpferdchen Ich fragte die Verkäuferin nach der Bedeu tung der Malerei und sie antwortete prompt Das ist doch Iwan der die Scharptitsa den Feuervogel für den bösen Zaren einfangen muss weil er sonst sein Leben verliert Der Autor Jerschow war ihr nicht geläufig aber sie erinnerte sich gut daran dass Auszüge aus dem Märchen in ihrem Lesebuch standen und sie als Jugendliche eine Aufführung im Theater gesehen hatte HINTER DEN BERGEN HINTER DEN WÄLDERN HINTER WEITEN MEEREN DEM HIMMEL GEGENÜBER AUF DER ERDE LEBT EINST EIN ALTER IN EINEM DORF DER ALTE HATTE DREI SÖHNE DER ÄLTESTE WAR EIN KLUGER BURSCHE DER MITTLERE SO LALA DER JÜNGSTE ABER EIN VÖLLIGER DUMMKOPF Nicht nur die Kostüme auch die Musik ist ausgesprochen farbenfroh in diesem Ballett das zu den populärsten in Russland gehört Szene aus einer Aufführung des Mariinsky Balletts 84 M a ri in sk y B a ll e tt FO T O A LE K S E Y N IK O L A E V

Vorschau Festspielhaus-Magazin 2015 II Seite 84
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.