Ulrich Wendt war in jenen Jahren Ober bürgermeister in Baden Baden Gemein sam mit Dr h c Lothar Späth der die Fest spielhaus Idee zuerst als Ministerpräsident in Stuttgart dann als Unternehmenslei ter unterstützt hat übernahm er den Grün dungsvorsitz des Freundeskreises In Deutschland gehört die öffentliche Förde rung von Kunst und Kultur zu den Kern aufgaben staatlichen Handelns erklärt Wendt Die privatfinanzierte schwarze Null war für dieses Finanzierungssystem ein rotes Tuch Die Feuilletons kritisierten uns auf unterschiedlichste Weise Öffent liche Kritik garantiert aber auch Auf merksamkeit und damit das Interesse weiterer potenzieller Unterstützer Für uns war dies die Schubkraft um den Baden Badener Weg freizu schaufeln Als die 39 Urfreunde dann im Brenners zur Gründungssitzung zusammenkamen lagen Zweifel ob das Experiment erfolg reich sein kann mit in der Luft erinnert sich Dr Christoph Graf Douglas Freun deskreis Mitglied der ersten Stunde und Kunstkenner von Weltruf Aber es gab eine Aufbruchsstimmung Wie erfolgreich es dann wurde dafür ist die Mitglieder entwicklung des Freundeskreises ein Indiz Ein gutes Jahr nach der Gründung hatte sich die Schar schon mehr als versechsfacht geworden durch Privatinitiative Das be gann bei Bé nazet bei dem französischen Unternehmer also der nach dem Glücks spielverbot in Frankreich 1838 an die Oos kam und die Konzession des Casinos er warb Bénazets vielseitiges wirtschaftliches Engagement entpuppte sich als Glücksfall für die Stadt raf Douglas Spross badisch groß herzoglicher Vorfahren erinnert sich dass die Stadtgeschichte wei tere historische Vorbilder bot um für die Festspielhaus Idee zu werben Zur Regie rungszeit Großherzog Friedrichs I war Baden Baden einer der berühmtesten Kur orte und man hätte auch dort gerne ein Museum gehabt Das Geld für ein solches war nicht vorhanden da die Kunsthalle in Karlsruhe stand So wurde eine Ausstel lungshalle erbaut die von vielen privaten Stiftern unterstützt wurde Diese Halle steht heute noch und hat sehr viel Erfolg Warum sollte sich diese Idee nicht auf ein Festspielhaus ohne eigenes Ensemble da für aber mit international gefragten Gast künstlern übertragen lassen Ich bin über all herumgelaufen und habe Leute ange sprochen Die Idee publik zu machen das war meine Rolle Das nahezu revolutionäre Finanzierungs konzept war ein wich tiges Argument dem Festspielhaus schon vor seiner Fertigstel lung neue Freunde zu gewinnen Als das in Rekordbauzeit errichtete Haus dann den Spiel betrieb aufnahm rückte seine eigentliche Daseinsberechtigung in den Vordergrund die Qualität des Programms Gelegentlich spreche ich Freundeskreis Mitglieder aus den Gründungsjahren sagt Jürgen Winter und alle sind glücklich über die Entwicklung und sind sich darü nach zehn Jahren wurde die Eintausender marke genommen heute zählt der Freun deskreis rund 1 600 Mitglieder und ist einer der größten Unterstützerkreise in Europa auf dem Feld von Kunst und Kultur Die Handvoll privater Unterstützer die im Jahr 2000 mit einem finanziellen Engagement das nur wenigen möglich ist die gemein nützige Kulturstiftung Festspielhaus Ba den Baden gründete konnte sich also schon auf gehörigen Rückenwind verlas sen Der Jahresbeitrag der Freundeskreis Mitglieder legt ein Fundament für den künstlerischen Betrieb des Hauses Die Be geisterung und die Mund zu Mund Pro paganda der Fest spielhaus Freunde sind ohnehin von unbezahlbarem Wert Wie groß war bei der Gründungsversamm lung die Sorge sich an den Dimensionen des Hauses zu verheben Ich kannte Salz burg und auch andere Häuser die Größe des neuen Festspielhauses hat mir keine Angst gemacht berichtet Jürgen Winter von damals Nicht Gigantomanie sondern der Wunsch etwas für die Stadt Baden Baden zu tun erforderte großes Denken In den 1990 er Jahren nahm die Zahl der Kurgäste ab die Einnahmen aus dem Ca sinobetrieb waren schwer einzuschätzen Aktivere Besucher nach Baden Baden zu locken die hier übernachten Museen be suchen das reiche kulinarische Angebot genießen das war das Gebot der Stunde Ich bin hier geboren die Stadt liegt mir sehr am Herzen Ich sah das Festspielhaus als neuen Baustein die Stadt attraktiver zu machen Deshalb fand ich die private Finanzierung des Spielbetriebs auch den richtigen Weg erklärt Winter Das ent sprach dem Zeitgeist Und obendrein ei ner guten Tradi tion Baden Baden ist groß Was die Initiativgruppe leistet ist wirklich großartig findet der Zweite Vorsit zende des Freundeskreises Dr John Feld mann hier mit Ehefrau Dr Heike Feldmann beim Festspielhaus Besuch Die Liebe zur Musik verbindet wie hier beim Freundeskreis Sommer fest 2015 auf Schloss Staufenberg 67 B a d e n B a d e n FO T O S G U ID O G E G G M IC H A E L G R E G O N O W IT S

Vorschau Festspielhaus-Magazin 2015 II Seite 67
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.