Ich habe mir meinen amerikanischen Traum erfüllt sagte der polnische Regisseur Mariusz Treliński nach der Premiere seines Doppelabends Jolanthe und Herzog Blaubarts Burg im ver gangenen Winter an der New Yorker Metropolitan Opera Das Publikum war begeistert von einer packenden Inszenierung de ren erste Hälfte schon 2009 im Festspielhaus Baden Baden zu sehen war Damals wie in New York sang Anna Netrebko die Par tie der blinden Prinzessin Jolanthe in Tschaikowskys vieldeutiger Märchenoper Trelińskis Triumph an der Met kam nicht von ungefähr Kaum ein anderer Regisseur vermag so virtuos individuelle und kollek tive Erinnerungen an Filme und Bücher mit der emotionalen Kraft der Musik zu verbinden Die Mixtur ist nicht nur im Film land USA beliebt Für Heimspiele des künstlerischen Leiters des Teatr Wielki der polnischen Nationaloper in Warschau sind auf Wochen im Voraus keine Eintrittskarten zu ergattern relińskis nächste Regiearbeit erreicht nun eine glo bale Dimension Die Neuinszenierung von Richard Wagners Tristan und Isolde wird nach der Baden Badener Premiere bei den Osterfestspielen 2016 nach New York Peking und Warschau reisen Ma riusz Treliński ist ein wichtiger Kulturbotschafter für ein junges und kulturell selbstbewusstes Polen Wie stark die künstlerischen Impulse sind die von seinem Land ausgehen belegt nicht zuletzt der Oscar den Trelińskis Kollege und Landsmann Paweł Pawli kowski 2015 gewann für den Film Ida als beste auslän dische Produktion Diesen Triumph erwähnt auch Mariusz Treliński gern Er emp fängt seine Gäste in einem Büro das noch den Geist der 60 er Jahre atmet Allerdings Ein mächtiger japanischer Flatscreen zeugt von einer neuen Zeit im altehrwürdigen Teatr Wielki das eine der größten Opernbühnen der Welt beherbergt Die neue künstlerische Linie entwickelt der 1962 geborene Regisseur des sen Arbeiten fürs Kino bei großen Filmfestivals etwa dem in Venedig erfolgreich waren Vor dem Riesenbildschirm erzählt Tre liński von seinem Künstlerleben von den freisinnigen Großeltern Fans der Filme Luis Buñuels die ihn so sehr prägten und von dem Wink des Schicksals der ihn vor 25 Jahren zur Opernregie brachte Da mals beauftragte man ihn für ein Festival die Kammeroper Der Herzdieb von Elż bieta Sikora zu inszenieren 1999 folgte Wird unser Kontinent zum Freilichtmuseum ver gangener Größe Schon seinen ersten Film unterlegte der 17 jährige Trelin ski mit der Musik Richard Wagners Puccinis Madama Butterfly eine Inszenierung die von St Petersburg bis Washington erfolgreich war und 2007 von Valery Gergiev auch im Festspielhaus Baden Baden vorgestellt wurde Damals war ich noch in einer anderen Schaffenspe riode erinnert sich Treliński der erst sehr feine abs trakte Bilder erfand dann filmisch realistisch arbei tete etwa in seiner Neuinszenierung von Salome und schließlich dazu überging mit realistischen und phantastischen Elemente eine eigene surrealistische Bühnensprache zu entwickeln wie zuletzt bei Bartóks Herzog Blaubarts Burg in New York Woher kam bei dem Mann hinter der Kamera die Faszination für die Oper Auch als Filmemacher war 52 T ri st a n u n d I so ld e FO T O P R IV A T B ES IT Z M A R IU S Z T R E LI N S K I
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.