Los Nr  MILITARIA Limit          M e c k l e n b u r g     S t r e l i t z         1719 1 Paar Epauletten f  einen Rittmeister im 2  Dragoner Regt  Nr  18  Parchim  um 1880   Feld u  Schieber m  gewaffeltem Silberstoff  goldene Monde u  Nummern   10250  Z  2  120        1720 Koppelschloß um 1900  Messing  mit neusilb  Stern   10250   Z 1 90         N a s s a u         1721 Infanterie Offiziershelm Modell 1859  Leder  vergoldete Beschläge  mächtige Schraub  kugel auf verziertem Hals  geprägtes Kreuzblatt mit 4 fünfzackigen Sternschrauben mit  Bügelmuttern  Vorne vergoldeter Stern mit aufgeschraubtem Wappen  Breite gewölbte  Schuppenketten an Schraubstollen  Metallkokarde rechts  Runder Vorderschirm  Hin  terschirmnaht etwas lose  bunt gefüttert  und ledernes Kopffutter  Lack min  narbig   Unberührter und ungereinigter Originalzustand  Extrem selten    Z 2   10217  1900         O l d e n b u r g         1722 Pastell Portrait des Stabsarztes Gerhard Dietrich Schauenburg  1772 1830   in bestick  ter Uniform mit Militärverdienstmedaille 1815  mit Glas u  vergold  Barockrahmen 50 x  60 cm   10300   Z  1  580        1723 Beamten Zweispitz um 1880  Schwarzer Filz  Silbertressen Besatz stark gedunkelt  mit  Seidenkokarde und Wappenknopf  eine Eckfüllung und Futter fehlen   10217   Z 3 30        1724 1 Paar Achselstücke für einen Major im Dragoner Regiment 19  feldgrau M 1910  Mat  tiertes Geflecht  zweifarbige Tuchunterlage  steilkantige feldgraue Namenszüge    10281  Z 2 120         P r e u s s e n         1725 Bronze Wandplakette mit Reliefportrait Königin Sophie Charlotte  1668 1705   rund   D  25 cm  signiert G  B  1971  etwas fleckig  in unricht  Schachtel   10226   Z  2 120        1726 Porzellan Stauette  Musketier 1700   polychrom  Goldstaffage am Sockel  Bodenmarke  der Manufaktur Kaemmer  H  25 cm   10238   Z 1 130        1727 Mannschaftskürass M 1715  Schwere geschwärzte eiserne Brustplatte  Ränder mit  rotem Leder eingefaßt  Leinenfutter alt erneuert  Weißlederne Beriemung mit Messing  schnalle und Stempel des Kasseler Fundus  Mit Beschußprobe   Unter dem Futter  Nürnberger Marken   10253   Z  2  Im Jahre 1715 bestellte König Friedrich Wilhelm I  in Nürnberg 9000 Stück solcher Kü  rasse  sog   schußfreye Stücke 11 bis 12 Pfund schwer  für seine Reiter Regimenter   Der Kürass stammt vermutlich aus ehem  Berliner Zeughausbeständen welche in den  1930er Jahren verkauft wurden und auch vorliegendes Stück wurde seinerzeit von dem  berühmten Kürassier Sammler Georg Petschke erworben   Angaben des Einlieferers   1400        1728 Porzellan Statuette  stehender Soldat 18  Jhdt   Gewehr in der Linken  rechte Hand an  der Patronentasche  Bodenmarke Kaemmer  H  23 cm   10238   Z 1 80        1729 Unteroffiziers Kurzgewehr M 1755  Zweischneidige Klinge mit Knebel in Form spitzer  eingezogener Dornen  achtkantige Tülle  Federn mit 5 Nägeln  runder schwarzer orig   Holzschaft mit Bronze Schuh mit Gravur  CA No  3   Die Klinge mit stark verputzter  Chiffre  FR  u  Krone  leeres Schriftband  L  238 cm  Altersspuren   10225   Z  3 1500        1730 Bronzemedaille auf die Schlacht bei Prag 6  5  1757  vs  Friedrich der Große in Kürass   rs  Siegesgöttin mit Trophäen  D  48 mm   10275   Z 2 70                 
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.