Lo s N r    MIL ITA R IA  Lim it        B a y e r  n          1644 Reservistenkrug Porzellan  4  Chevaulegers Regt  König 5  Eskadron Augsburg Neu  Ulm 1894 1897 Reservist Siegl  Litho mit winz  Spinne  keine Namensleiste  spitzer  Deckel  Marke von Schindele München  H  24 5 cm   10250   Z  1  140        1645 Offiziers Portépée für Kavallerie  um 1912  Silbernes Tressenband mit rotem Leder  gefüttert  Ungetragen   10250   Z 1 70        1646 Ölgemälde auf Holz  Stabstrompeter Peter Göttling im 6  Chevaulegers Regiment  Großfürst Konstantin Nikolajewitsch  Bayreuth  Ganzfigur in Uniform mit Auszeichnun  gen   unsigniert  Schwarzer Rahmen 78 x 57 5 cm  Rs  Lebenslauf dieses Mannes  der  als Original galt  Geb  1  11  1815 in Bamberg  gest  17  10  1886 in Bayreuth  Rs  a  nekdot   Lebenslauf  u  a  erwähnt  daß Göttling im Orchester Richard Wagner s am  Grünen Hügel mitwirkte  von Wagner wegen schlechten Spiels ermahnt wurde  worauf  Göttling kommentierte  des Zeug kann man net spuin     10263   Z 2 380        1647 1 Paar Achselstücke aus dem Besitz des Prinzen Alfons von Bayern  1862 1933   ge  tragen als Inhaber seines 7  Chevaulegers Regiments  Garnison Straubing  Das  Re  giment wurde errichtet am 1  10  1905  Prinz Alfons von Bayern wurde als General der  Kavallerie Inhaber des Regiments am 24  9  1909  Golden silbernes Geflecht mit 6  Bogen mit blauen Durchzügen  2 versilberte Rangsterne  weißes Tuchfutter mit La  schen  kpl  mit versilberten Durchsteckknöpfen  das Futter beschriftet mit dem Namen  des Prinzen etc  Selten   10250     In neuwertiger Erhaltung    Z 1 500        1648 Reservistenkrug Keramik  7  Chevaulegers Regt  Prinz Alfons von Bayern 3  Eskadron  Straubing 1904 1907 Gefreiter Josef Eggerl  mit Namensleiste und Foto des Komman  deurs  spitzer Deckel gelötet  H  24 cm   10250   Z 1  180        1649 Schirmmütze für Offiziere der Ulanen Regimenter  um 1910  Kpl  mit beiden Kokarden   Seidenfutter wenig getragen  Bund min  ausgeblichen   10292   Z 2 120        1650    wie vor  kaum getragen   10292   Z 1 120        1651 1 Paar Epauletten f  einen Oberleutnant im 1  Ulanen Regt  Kaiser Wilhelm  II  König  von Preußen Bamberg  um 1900  Gering fleckig  kl   Mottenlöcher   10250   Z 2 3 75        1652 Eigt  Ulanka für einen Wachtmeister im 1  Ulanen Regt  Bamberg  um 1905  Kpl  mit  Epauletten  an den Aufschlägen Knopf der Schießschule  am rechten Ärmel 3 Fecht  winkel  Mit Parade Rabatte  diese farbl  teilw  ausgeblichen  2 Knöpfe lose beiliegend   Div  kl  Mottenlöcher  Kragen etc  teilw  ausgeblichen   10292    Z 3 400        1653 Lange Hose aus dem 1  Ulanen Regt   Bamberg  mit Kammerstempel der 1  Eskadron  1913 II  Garnitur  Dunkelgrün  mit karminfarbenem Besatzstreifen   10292   Z 2 350        1654 Eigt  Kavalleriedegen M 1890  Neusilberner Korb mit Wappen  schwarzer Bakelitgriff   Gekehlte vernickelte Klinge 20 mm ohne Marke geätzt  1  Ulanen Regt  Kaiser Wilhelm  II  König v  Preußen  und Devise  In Treue fest   Mit Faustriemen  ausgeblichen  wohl  3  Eskadron  L  91 5 cm   10292   Z 2  200        1655 Offiziers Portépée für Kavallerie  um 1914  Silbertressenband mit rotem Lederfutter   Kaum getragen  Z  2  10250   50        1656 Kavalleriedegen M 1890 für Wachtmeister  Tombakkorb mit Löwenkopf mit Glasaugen   braunes Griffleder stark beschabt  orig  Wicklung  Im Korb Wappenlöwe  Steckrücken  klinge 25 mm mit Devisenätzung  schwarze Scheide  unterer Tragring entfernt  Stark  gedunkeltes Kavall  Portépée  Ungereinigt  alte Patina  L  102 cm   10292   Z 2 3 300                 
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.