Nachbarschaftszeitung Bad Hönningen Sommer 2013 Seite 3

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Ihr Nachbar Zeitung für die Nachbarn der deutschen Solvay Werke Sommer 2013 Produktion statt Forschung Werk statt Labor Der dritte Stipendiatentag führte im Januar mehr als 30 Studentinnen und Studenten nach Bernburg Für eine bisher schwierig zu besetzende Ingenieursstelle wurden dabei zwei potenzielle Kandidaten gefunden einer davon hat einen Vertrag unter schrieben 150 Jahre Solvay Ernest Solvay erzielt mit dem Ammoniak Soda Verfahren einen technischen Durchbruch Solvay ist Vorreiter mit dem Bau von Sozialwohnungen und der Einführung von Urlaubsgeld Solvay diversifiziert das Geschäft Kunststoffe Spezialpolymere Solvay verkauft den Unter nehmensbereich Pharma und erwirbt Rhodia Seit der Gründungszeit hat die Solvay Gruppe Steinsalz abgebaut Anfang 2002 wurde das Geschäft an esco verkauft Solar Impulse Solvays Chemie und Know how tragen zum Gelingen des ersten Solarflugs um die Erde bei www solarimpulse com Stipendiatentag Uni Absolventen für Solvay begeistern 1863 1910er 1945 2002 20152009 2011 Drei Viertel positiv 74 Prozent der Bevölkerung haben ein überwiegend positives Bild von der Chemiebranche Im Branchenvergleich belegt die Chemieindustrie den dritten Platz Befragt wurden 840 Personen aus der Bevölkerung sowie je 350 Entscheider und so genannte Junge Gebildete Befragungszeitraum war Ende Juni bis Mitte Juli 2012 Automobilindustrie Elektronikindustrie Chemische Industrie Kunststoffindustrie Pharmaindustrie Durchschnitt Versicherungswirtschaft Elektrizitätswirtschaft Banken Kreditgewerbe Mineralölwirtschaft Juli 2012 Juli 2011 Globalbeurteilung der Chemie im Branchenvergleich Gesamtbevölkerung 85 85 85 82 74 74 73 72 66 66 64 62 57 59 52 47 47 38 39 71 Quelle Trend Motives Umfrage Chemie erreicht Höchstwerte Die Chemische Industrie steht in der öffent lichen Wahrnehmung so gut da wie schon lange nicht mehr 74 Prozent der Bevölkerung haben ein überwiegend positives Bild von der Branche Unter den Entscheidern sind es sogar 81 Pro zent In einem Vergleich von neun Branchen belegt die Chemie bei dieser Gesamtbewertung hinter den Unternehmen der Automobil sowie der Elektronikindustrie den dritten Platz Zu die sem Stimmungsbild kommt das Institut Trend Mo tives das im Auftrag der Initiative Chemie im Dialog CID jährlich eine repräsentative Umfrage durchführt Spitzenwerte erreicht die Branche auch wenn es um den Nutzen ihrer Produkte geht 79 Pro zent sind der Ansicht dass die Chemische Indus trie unverzichtbare Produkte für den Alltag her stellt Ein Gefälle gibt es bei den Fragen nach Akzeptanz und Vertrauen Zwar akzeptieren 72 Prozent die Chemische Industrie jedoch nur 56 Prozent vertrauen ihr auch Insgesamt konnten die Meinungsforscher bei der Frage zum Vertrauen in allen drei Teilgruppen aber einen leichten Zuwachs registrieren Auch liegt der Wert seit 2010 stabil über 50 Prozent Akzeptanz für Energiewende schwindet Die Energiewende wird von einer Mehrheit unterstützt 67 Prozent sind dafür Allerdings registrierten die Meinungsforscher eine zuneh mende Skepsis Auch die Bereitschaft höhere Strompreise für die Energiewende zu zahlen nimmt stark ab Der Betrag den die Bürger mehr zahlen würden ist um ein Viertel gesunken Die Kosten für die Energiewende rücken immer mehr in den Fokus Und zum Zeitpunkt der Um frage war der Öffentlichkeit noch nicht bekannt um wie viel die EEG Umlage 2013 steigen wird Weitere Informationen www vci de Drei Viertel der Bevölkerung so viel wie noch nie stehen der Chemie industrie grundsätzlich positiv gegenüber Die Zustimmung zur Energiewende bleibt hoch nimmt aber ab Das sind Ergebnisse der jährlichen Umfrage der Initiative Chemie im Dialog zum Image der Chemieindustrie Während der Führung durch das Bernburger Solvay Werk erfuhren die Stipendiaten viel über Soda BICAR und Wasserstoffperoxid die dort hergestellt werden Nachdem beim Stipendia tentag die Fluor Forschung in Hannover in den vergangenen zwei Jahren im Vordergrund stand lag der Fokus dieses Mal auf der Produktion Bernburg bietet traditionelle Chemie auf der einen und Hochtech nologie auf der anderen Seite Dadurch konnten wir eine große Bandbreite demonstrie ren und ein vollständiges Bild von Solvay vermitteln sagt Dr Cornelia Anderson die im Bereich Human Resources in Hannover für die Rekrutierung von akademischen Fachkräf ten verantwortlich ist Solvay kümmert sich um den Nachwuchs Von den zurzeit rund 45 Stu dentinnen und Studenten die Solvay im Rahmen des Pro gramms unterstützt kamen 30 nach Bernburg Das Inte resse war wieder sehr groß das Feedback durchweg positiv freute sich Dr Anderson Die Studenten wissen es zu schät zen dass sich Solvay über das Finanzielle hinaus engagiert und ihnen ein Forum bietet wo man sich kennenlernen und austauschen kann Ein weiterer Vorteil Die Studie renden können Solvay und die Unternehmenskultur besser und intensiver kennenlernen als in ein oder zwei Vorstel lungsgesprächen Der nächste Stipendiaten tag wird voraussichtlich im Januar 2014 stattfinden Solvay ist auch auf Karriere messen präsent Der Stipendiatentag trägt Früchte für beide Seiten Dr Cornelia Anderson Karriere bei Solvay für Hochschulabsolventen Interaktive Broschüre online www solvay de karriere Vor 150 Jahren entwickelte Ernest Solvay ein ammoniak basiertes Verfahren um Soda herzustellen Das später nach ihm benannte ressourcenschonende Solvay Soda Verfahren löste das Leblanc Verfahren ab Bis heute wird Soda in der Regel nach dem Solvay Soda Verfahren hergestellt Soda oder Natriumcarbonat ist ein wichtiger Grundstoff für die Glasherstellung für Reinigungsmittel und die Waschmittel industrie In diesem Jahr feiert die Solvay Gruppe 150 jäh riges Jubiläum Ansprechpartnerin Dr Cornelia Anderson cornelia anderson solvay com Weitere Informationen www solvay de Aktuelles Karrieremessen Neue Bro schüre Weitere Informationen auf XING https www xing de companies solvay


Vorschau Nachbarschaftszeitung Bad Hönningen Sommer 2013 Seite 3