Zeitung für die Nachbarn des Solvay Werks in Bad Hönningen Sommer 2013 Ihr Nachbar Persalzproduktion Solvay Preis für Arbeitssicherheit Seite 4 Zertifikat bestätigt Lebensmittelsicherheit Kesselhaus modernisiert Optimierte Verbrennung senkt Emissionen und Energiekosten Azubi Projekt Bohren für die Werkfeuerwehr Barium und Strontiumcarbonat Solvay produziert wieder zweigleisig Audit Marathon im Solvay Werk Bad Hönningen Vier Zer tifikate werden in diesem Jahr turnusgemäß erneuert Im April erfüllte Solvay die Voraussetzungen für die Norm nach DIN EN ISO 22000 Sie ist ein internationaler Standard für Lebensmittel Solvay benötigt das Zertifikat für die IXPER Pro dukte die in der Backmittelindustrie eingesetzt werden Fazit der Prüfer Der komplette Herstellungsweg vom Rohstoff bis zur Verpackung erfüllt die hohen hygienischen Anforderungen Im Mai folgten die Wiederholungsaudits für Qualitätsmanage ment DIN EN ISO 9001 2008 Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 2005 Arbeits und Gesundheitsschutz BS OHSAS 18001 2007 und Energiemanagement DIN EN ISO 50001 2011 Weitere Informationen www tuev sued de Rund 40 000 Euro investier te das Solvay Werk Bad Hön ningen im vergangenen Jahr in sein Kesselhaus Im Fokus stand eine abgasoptimierte Verbrennung Dafür wurde eine neue Regelung installiert Im zweiten Schritt erneuert Solvay in diesem Jahr die Bren nersteuerung Kosten rund 70 000 Euro Die Anlage ist dann auf dem neuesten Stand Mehr Praxisbezug geht nicht In ihrem ersten Ausbil dungsjahr fertigten Lars Köppl und Alexander Nadj im Vordergrund zwei Atem schutzgerätewagen für die Werkfeuerwehr Das Pro jekt war für alle ein Gewinn und hat einen praktischen Nutzen freut sich Ausbil der Oliver Kraus Ob Bohren Sägen Feilen Körnen oder Schneiden das Projekt um fasste alle Tätigkeiten die Industriemechaniker beherr schen müssen Die Wagen der Marke Eigenbau auf de nen jeweils sechs Atemschutz geräte sowie Masken und Filter untergebracht sind können sofort eingesetzt werden Köppl und Nadj sind die ersten Indus triemechaniker die im Werk seit mehreren Jahrzehnten aus gebildet werden In den Jah ren zuvor kooperierte Solvay mit dem IHK Bildungszentrum in Neuwied und nutzte deren Lehrwerkstatt Weitere Informationen www solvay de karriere Drei Monate Barium drei Monate Strontiumcarbonat in diesem Rhythmus hat das Solvay Werk Bad Hönningen zwei seiner wichtigsten Pro dukte in den vergangenen sie ben Jahren gefertigt Kampag nenbetrieb nennen das die Fachleute Wir haben auf Vorrat produziert sagt Werk leiter Uwe Klee Ein proba tes Mittel um die Betriebe in Zeiten geringerer Nachfrage optimal auszulasten Nachteil Wir mussten die Produkte in unserem Fertigwarenlager vor halten Im Extremfall waren das mehrere Monate Das kos tet Geld und schränkt die Flexi bilität erheblich ein betont Klee Das war besonders dann eine Gratwanderung wenn ein Kunde eine andere Quali tät benötigte als die die wir bereits produziert hatten Neue Anwendungen Mit Plasma und LCD Bild schirmen hat Solvay in den vergangenen Jahren neue Märkte für Barium und Stron tium erschlossen und arbeitet kontinuierlich an neuen Ein satzfeldern Wir bedienen mit unseren Produkten mittlerwei le unterschiedliche Märkte und sind nicht mehr abhängig von einzelnen Kunden betont Klee Um flexibler die unter schiedlichen Kundenanforde rungen bedienen zu können fährt Solvay seine Anlagen seit April wieder parallel Dafür wurden vorhandene Anlagen teile wieder in den Produkti onsablauf eingebunden Die teuren Lagerbestände können wir nun auf ein Minimum re duzieren und schneller die von unseren Kunden gewünschten Qualitäten liefern Liebe Nachbarinnen und Nachbarn jungen Menschen den Weg in den Beruf zu ermöglichen hat bei Solvay Tradition Als ei ner der größten Arbeitgeber in Bad Hönningen und Umgebung bilden wir jedes Jahr aus Da ran halten wir nicht nur fest wir haben unser Angebot ausge baut Neben den klassischen Chemieberufen wie Chemikant und Laborant gehört nach mehreren Jahrzehnten auch der Beruf des Industriemechanikers wieder dazu Und erstmals nach 26 Jah ren haben wir Anfang 2013 einen Elektroniker für Betriebstechnik übernommen der seinen Beruf im Werk erlernt hat Um im welt weiten Vergleich weiter an der Spitze zu bleiben brauchen wir engagierten und qualifizierten Nachwuchs Jetzt verstärkt in die Ausbildung zu investieren ist auch ein Stück Standortsicherung Permanente Investitionen in Anlagen und Verfahren gehö ren ebenfalls dazu Beispiel Barium und Strontiumcarbonat Seit April stellen wir beide Produkte parallel her und nicht wie in den Jahren zuvor im Wechsel Durch die Umstellung sind wir flexibler und können individuelle Anforderungen unserer Kunden schnel ler erfüllen Ein anderes Beispiel sind die Persalze Solvay gehört in diesem Markt zu den führenden Herstellern Waschmittelpro duzenten verlangen zunehmend unsere borfreien Percarbonate Um die Nachfrage nach neuen Qualitäten bedienen zu können rüsten wir die bestehenden Anlagen um und optimieren unsere Verfahren Vor wenigen Wochen haben wir von Solvay aus Brüssel grünes Licht für die notwendige Investition der ersten Ausbau stufe unserer Kapazitäten erhalten Es grüßt Sie herzlich Uwe Klee Werkleiter der Technik sagt Energiema nager Dominik Braun In dem werkeigenen Kraftwerk werden zusätzliche Mengen an Dampf für die Produktion erzeugt die nach Bedarf oder in Spit zenzeiten ins Netz eingespeist werden Durch die optimierte Ver brennung können wir den Wir kungsgrad um zwei Prozent steigern Gleichzeitig senken wir den Verbrauch um 530 Me gawattstunden Gas pro Jahr das wir für den Betrieb des Kessels benötigen beschreibt Braun den Mehrfachnutzen Das Werk spart so rund 21 000 Euro pro Jahr Stipendiatentag Uni Absolventen für Solvay begeistern Seite 3 Geringere Lagerkosten höhere Flexibilität neue Anwendungs felder das Solvay Werk in Bad Hönningen richtet seine Pro duktion neu aus Barium und Strontiumcarbonat werden seit April wieder parallel hergestellt In großen Drehrohröfen werden das Mineral Schwerspat und Petrokoks auf rund 1 000 Grad Celsius erhitzt die Grundlage für die Produktion von Bariumcarbonat CDU Politiker besuchen Solvay Werk Karl Wilhelm Castor rechts Vorsitzender der Bad Hönninger CDU der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel Vierter von rechts und die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth Dritte von links waren Anfang April zu Gast bei Solvay in Bad Hönningen Werkleiter Uwe Klee Mitte führte die Politiker durch das Werk und das Forschungszentrum in dem Solvay innova tive Hochleistungswerkstoffe entwickelt Neben der Produktpalette den Einsatzgebieten und der aktuel len Entwicklung des Standortes stand das Thema Ausbildung im Vordergrund Castor war erfreut dass Solvay als größter Arbeitgeber der Stadt zusätzlich zu den Chemieberufen auch im Metall und Elektrobereich ausbildet und damit jungen Menschen eine berufliche Perspektive bietet Jubiläum 150 Jahre Solvay Seite 3 Weitere Informationen www solvay de badhoenningen Energieeffiziente Kessel liefern Dampf als universellen Energieträger für chemische Prozesse Nachdem der Energiebedarf des Werks verringert worden war wurde der weithin sichtbare Schorn stein des Kesselhauses im Sommer 2010 um 24 Meter verkürzt