Kube 124. Auktion Seite 78

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Los Nr MILITARIA Limit Preußen 1796 Offiziers Tschapka in Parade Ausstattung aus dem Ulanen Regt Kaiser Alexander II von Rußland 1 Brandenburgisches Nr 3 Fürstenwalde Mod 1868 Trageweise noch nach 1897 Leder hochgeschlagener Hinterschirm festgenähte gelbe Rabatte mit etwas schadhaftem Silberschnurbesatz u Vorstoß am Deckelansatz Kopfteil breite gemusterte Goldtresse Vergoldeter Adler mit FWR Medaillon gewölbte ver goldete Schuppenketten Reichskokarde rechts Fangschnurhaken die Fangschnur fehlt Gesticktes Feldzeichen Lederfutter Lack narbig geringe Altersspuren Hochsel tene Tschapka aus einem vornehmen Regiment 9744 Z 3 2000 1797 Eigt Ulanka für einen Einjährig Freiwilligen Gefreiten aus dem Westfälischen Ulanen Regiment Nr 5 Düsseldorf um 1912 Beste Schneiderqualität kpl mit schönen klei nen Epauletten Silberknöpfe Kaum je getragen 9720 Z 1 580 1798 Kavalleriedegen M 1889 vernickelter Korb mit doppeltem Scharnier Bakelitgriff Ver nickelte gekehlte Klinge 25 mm ohne Marke beidseits mit Ätzung auf gebläutem Grund Thüring Ulanen Regiment Nr 6 quartseitig Ranken und Trophäen Schwarze Scheide mit 1 Tragring L 101 5 cm 9701 Z 2 380 1799 Parade Überlegdecke für Mannschaften im Ulanen Regiment Nr 10 oder 14 um 1905 Dunkelblaues Tuch mit karminrotem Besatz Altersspuren 9776 Z 3 150 1800 Kavalleriedegen M 1889 Eigt Stück vernickelter Korb Bakelitgriff Vernickelte Keil klinge 25 mm mit schmaler Kehlung beidseits geätzt Schleswig Holsteinsches Ula nen Regiment No 15 Reiterattacke Nachgeschwärzte Scheide mit 1 Tragring Quartbügel mit Sprung insgesamt fleckig L 104 cm 9701 Z 2 3 380 1801 Kavalleriedegen M 1889 Eigt Stück vernickelter Korb mit doppeltem Scharnier Bake litgriff Gekehlte geätzte Klinge 25 mm ohne Marke mit verputzter Vernickelung narbig mit Aufschrift auf gebläutem Grund Ulanen Regt Hennigs v Treffenfeld Altmärki sches Nr 16 und Reiterattacke Schwarze Scheide mit 1 Tragring L 98 cm 9701 Z 2 290 1802 Reservistenkrug Keramik 1 Eskadron Jäger Regt zu Pferde Nr 5 Mülhausen 1907 1910 Reservist v Müller Mit Namensleiste kein Deckel H 24 5 cm 9755 Z 1 260 1803 Parade Überlegdecke für Offiziere der Garde Feldartillerie um 1905 Dunkelblaues Tuch mit rotem Besatz in den 4 Ecken jeweils ein fein silbergestickter Gardestern mit buntem Mittelstück Teilweise berieben 9700 Z 2 1250 1804 Schirmmütze für Offiziere der Feldartillerie M 1910 feldgraues Tuch Bundstreifen schwarzer Samt rote Vorstöße Kpl 9720 Z 2 120 1805 Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie um 1910 Gelbes Gefäß verputzt Glasau gen Bakelitgriff mit etwas def Wicklung Vernickelte gekehlte Klinge 23 mm von Carl Eickhorn schwarze Scheide mit 1 Tragring verkratzt L 97 5 cm 9720 Z 3 150 1806 Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie um 1912 Vergoldetes Bügelgefäß mit schö nem Relief an der Griffkappe und gekröntem Adler am Bügel Glasaugen Gekehlte Klinge 25 mm von WKC mit Zierätzung etliche kl Scharten Schwarze Scheide mit 1 Tragring L 103 cm 9720 Z 3 200


Vorschau Kube 124. Auktion Seite 78