Kube 124. Auktion Seite 55

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Los Nr MILITARIA Limit Bayern 1518 Rumfordsäbel um 1790 Schmales eckiges eisernes Bügelgefäß gewaffelter Holzgriff blanke gekehlte Klinge 28 mm Eisenscheide mit 2 Tragringen Rostig und starke Al tersspuren L 99 cm Dazu Stark beschädigter Degen M 1873 für Armeeärzte Tom bakbügelgefäß Stichblatt mit aufgelegter Krone mit Lorbeer und Eichenlaub Griff und Klinge defekt Länge 99 cm 9753 Z 3 4 120 1519 Rumford Kavalleriesäbel um 1795 Eckiges eisernes Bügelgefäß mit 2 Terzspangen schwarzes Griffleder blanke gekehlte Klinge 30 mm Eisenscheide mit 2 Tragringen L 99 5 cm Insgesamt stark überpoliert 9783 Z 3 250 1520 Grenadiersäbel in der Form ab 1806 Glattes gelbes Bügelgefäß schwarzes Griffleder schadhaft Keilklinge mit Hohlschliff und beids Ätzung MJK mit Krone Stark narbig und fleckig L 73 5 cm 9753 Z 3 120 1521 Wappenauflage zum Offiziersringkragen M 1814 Vergoldet der Krönungsmantel von 2 Reichsstandarten überragt So getragen bis 1837 Rs 4 Schraubstollen Extrem selte nes Originalstück 9700 Z 1 2 1500 1522 Perkussionspistole M 1826 aptiert Feder intakt Holzschaft mit Eisenbeschlägen Stempel M L 39 cm Überarbeitet 9727 Z 3 350 1523 Infanterietrommel M 1830 Messingsarg mit weiß blau gestrichenen Holzreifen origina le Felle u Schnürung Zeitgenössische Reparaturen H 31 cm D 38 5 cm 9753 Z 2 3 180 1524 wie vor eine zweite Die Holzreifen dunkelblau gestrichen originale aber reparierte Felle D 40 cm Mit schwarzledernem Bandelier u 2 Stöcken Altersspuren 9694 Z 3 280 1525 Diensthirschfänger um 1830 Fein feuervergoldetes Gefäß mit achtkantiger waagrech ter Parierstange flache Knaufplatte mit sternförmigen Strahlen schwarze Griffschalen mit 6 sternförmigen Nieten Auf dem Griffring Hirsch und Hirschkuh kleines ovales Stichblatt mit liegendem Löwen hier Marke ST Polierte gekehlte Klinge 30 mm beid seits fein geätzt mit Jägern und Wild und Herstellermarke von Johann Jakob Ritzer Schwertfegermeister in Nürnberg Schwarze Lederscheide mit 3 feuervergoldeten Be schlägen mit Eichenlaubfries 2 Tragringe und kleiner ovaler Trageknopf Ungewöhnli che Länge von 83 5 cm 9779 Z 2 1250 1526 Gouache um 1845 Portrait des Posthalters Matthias Orterer rs so neuzeitl bez in Uniform mit Epauletten mit Chiffre L in Waschgoldrahmen m Glas Größe 26 5 x 29 5 cm 9700 Z 2 180 1527 Galvanogravure von L Schöninger König Maximilian II von Bayern im Krönungsornat Ganzfigur reich stuckierter Goldrahmen u Glas 70 x 91 cm 9700 Z 1 2 200 1528 Denkmal auf König Maximilian II 1848 1864 in Form eines aufgeschlagenen Bu ches Massive vergoldete Bronze mit feinem Reliefportrait in Eichenlaub und Aufschrift Ich will Frieden haben mit meinem Volke Dieser edle König starb den 10 März 1864 rechts Krone und Titel sowie kurzer Lebenslauf Sign L Seitz 1864 Größe 33 x 21 5 cm Ungewöhnliches historisches Objekt 9752 Z 1 2 400 1529 Staatsbeamtendegen Zeit König Maximilian II Vergoldetes Löwenkopfbügelgefäß mit Perlmuttgriffschalen darauf aufgelegt vergoldeter Rautenschild mit gekrönter Chiffre M auf dem Stichblatt liegender Löwe Keilklinge 16 mm beidseits geätzt vergoldet und gebläut mit geschweißtem Bruch Lederscheide kpl mit Marke von Bormann in München L 90 cm 9746 Z 2 3 400


Vorschau Kube 124. Auktion Seite 55