Umfeld AUSTRIAN STANDARDS IM INTERNATIONALEN UMFELD dipl Ing doris Ossberger Blinden und Sehbehindertenverband Österreich BSVÖ Für den BSVÖ ist das Interesse an der Mitarbeit in der Normung primär sozial da ein barrierefrei gestaltetes Umfeld für Menschen mit Behinderungen Voraussetzung für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ist Die Mitarbeit von Menschen mit Behinderungen bzw deren Interessenvertre tung stellt bei der Definition entsprechender Kriterien in Normen einen wichtigen Hebel dar um diese gesellschaftliche Teilhabe als Selbst verständlichkeit für alle Menschen zu etablieren dGKS Andrea Redelsteiner Austrian Standards Die diplomierte Gesunden und Krankenschwester ist als Komitee Managerin für den Fachbereich Medizin und Gesundheit verantwortlich und betreut auch die Entwicklung von Standards die ein barrierefreies Leben verein fachen 49 Jahresbericht Austrian Standards 2014

Vorschau Austrian Standards Jahresbericht 2014 Seite 49
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.