STANDARDS Dipl Ing Dr Karl GrünDer Physiker leitet als Director Develop ment den Bereich Normenentwicklung managt u a Komitees zu Strahlenschutz Qualitäts und Umweltmanagement CSR Unternehmens und IT Beratung Ideen und Projektanträge einbringen und kommentieren Am Beginn jeder neuen Norm steht ein österreichischer europäischer oder internationaler Projektantrag Dank einer Prüfung des Antrags wird sichergestellt dass nur dann genormt wird wenn dies für die relevanten Stakeholder sinnvoll erscheint Durch die neue Ge schäftsordnung von Austrian Standards Institute können seit 1 Jänner 2014 alle Bürgerinnen und Bürger schon zu Norm Vorschlägen bzw Anträgen auf Konstituierung eines neuen Komitees Stellung nehmen Vom Projekt zum Entwurf Normen werden in Meetings der Komitees Spiegel gremien zu den europäischen bzw internationalen Komitees oder deren Arbeitsgruppe n erstellt die zumeist im Austrian Standards Meeting Center zusammentreffen Zusätzlich werden Unterlagen und Arbeitspapiere über elektronische Arbeitsplattformen behandelt die für jedes Komitee eingerichtet sind Die Komitee Managerinnen und Manager betreuen und begleiten die Arbeiten achten auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Komitees und die Einhaltung der Geschäftsordnung Vom Entwurf zur Norm Sobald Änderungs und Verbesserungsvorschläge in den Entwurf eingearbei tet sind und im Komitee Einigkeit darüber besteht wird die fertige Norm publiziert Sie ist dann über den Webshop von Austrian Standards allgemein zugänglich und zur Anwendung verfügbar Spätestens drei Jahre nach Veröffentlichung einer Norm muss das Komitee überprüfen ob das Dokument noch aktuell ist und der Inhalt dem Stand der Technik und den wirtschaftlichen Gegebenheiten entspricht Bei Bedarf wird eine Überarbeitung initiiert Wer im Komitee mitarbeitet Auf der Website von Austrian Standards ist für alle ein sehbar welche Organisationen und Unternehmen Personen in ein Komitee entsandt haben Europäische und internationale Normung Mehr als 90 Prozent aller Standards sind Europäische und Internationale Normen Wer an der Normung teil nimmt gestaltet diese mit trägt dazu bei den weltweiten Austausch von Waren und Dienstleistungen zu erleich tern und fördert so die Exportfähigkeit Österreichs Norm Entwurf kommentieren Sobald im Komitee Einigkeit über den Inhalt der Norm herrscht bei nationalen ÖNORMEN gilt der Grundsatz der Einstimmigkeit wird der nationale ebenso wie der europäische oder internationale Entwurf sechs Wochen lang einem öffentlichen Stellungnahmeverfahren unter zogen Kommentare können von allen Interessierten einfach und online über das Normen Entwurf Portal eingebracht werden 27 Jahresbericht Austrian Standards 2014 ko m m en tie re n No rm E nt w ur f kommentieren Projektantrag ei nb rin ge n Er fa hr un ge n Idee Projektantrag

Vorschau Austrian Standards Jahresbericht 2014 Seite 27
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.