Kunden und Partner 64 18 14 4 Mehrwert MEHRWERT DURCH STANDARDS Standards bringen einen klaren Mehrwert für Österreichs Wirtschaft aber auch für Konsumentinnen und Konsumenten sowie für Verwaltung und Staat Zudem stehen sie für Sicherheit und Verlässlichkeit sowie Vertrauen und Qualität Das sind nur einige der Ergebnisse von zwei repräsentativen Umfragen des unabhängigen Markt und Meinungs forschungsinstituts INTEGRAL die im Mai und September 2014 durchgeführt wurden Eindeutig ist auch die Einstellung zur Organisation des Normungswesens Genauso wie die Teilnehmenden und die Unternehmen und Organisationen die sie entsenden ist auch die Bevölkerung für ein unabhängiges neutrales Institut zur Entwicklung von Standards und Regelwerken Klarer Mehrwert für Österreichs Wirtschaft 500 heimische Unternehmen und Organisa tionen die Normen anwenden und mitgestalten wurden im Mai 2014 erstmals zu ihrer Einstel lung und zu ihren konkreten Erfahrungen mit Normen befragt Das Ergebnis spricht eine klare Sprache Dort wo Normen angewendet werden ist man sich der Vorteile und des eindeutigen Mehrwerts bewusst So stehen Normen für eine überwältigende Mehrheit von mehr als 80 Prozent für Werte wie Sicherheit Verlässlichkeit und Qualität Ebenso viele sind der Meinung dass Normen das Ver trauen zwischen Anbietern und Kunden stärken 85 Prozent der Befragten sehen Normen als Garanten für ein einheitliches Qualitätsniveau Und 93 Prozent der befragten Unternehmen erkennen einen klaren Mehrwert in der Entsen dung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Teilnahme an der Entwicklung von Normen Unabhängiges neutrales Institut soll Normung koordinieren Hinsichtlich der Organisationsform eines leis tungsfähigen und effizienten Normungssystems haben Anwender und Entsender genauso wie die Bevölkerung eine klare Meinung 64 Prozent der Kunden und Partner von Austrian Standards sowie 58 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind dafür dass die Entwicklung von Normen von einem unabhängigen neutralen Normungsinstitut koordiniert wird Eindeutig ist das Ergebnis auch beim Thema Finanzierung 53 Prozent der Kunden und Partner bzw 61 Proz ent der Bevölkerung sind der Ansicht dass der Normungsprozess von jenen finanziert werden soll die Normen anwenden und davon profitieren Ein für Austrian Standards besonders erfreuliches Ergebnis ist die zuneh mende Bekanntheit in der Bevölkerung Mit 49 Prozent weiß beinahe die Hälfte der Bevölkerung dass der Normungs prozess in Österreich von Austrian Standards koordiniert wird Dipl Ing Roman Schremser Der Kulturtechniker und Wasserwirtschafter BOKU Wien ist als Komitee Manager zuständig für die Normung in den Bereichen Geotechnik Natürliche Gesteine Straßen und Flugplatzbau Straßenausstattung sowie Schutz vor Naturgefahren Basis Alle Befragten Quelle INTEGRAL September 2014 n 1 000 Wer soll die Entwicklung von Normen koordinieren Neutrales unabhängiges Institut Staatliche Behörden Unternehmen Weiß ich nicht 58 22 11 9 16 Mehrwert Driven by Making Sense
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.