berichtete Dagmar Krutzki  Bei dieser Betrachtung würden jedoch einige Gruppen vergessen   Blinde und Sehbehinderte  Gehörlose  Menschen mit chronischen oder psychischen Behinderungen   Unternehmen gäben für ihre Selbstdarstellung massenhaft Geld aus  Dabei könnten sie auch mit einfachen Maßnahmen wie Lesbarkeit oder Zu  gänglichkeit viel für ihre Reputation tun  Es reiche nicht aus  sich auf bauliche Maßnahmen vor Ort zu beschränken  Der eigentliche Prozess beginnt schon früher  auf der Veranstaltungswebseite oder bei der Ticketbuchung  so Krutzki  Hilfreich seien die geeignete Technik zum Erfassen der Inhalte  eine leicht verständliche Sprache und größere Schriften  Generell gelte es  Mitarbeiter grundsätz  lich zu sensibilisieren und Bewusstsein zu schaf  fen  Daran fehle es derzeit zum Teil noch  fordert sie einen Perspektivwechsel  Bei der Diskussion fiel auch der Begriff Nach  haltigkeit  der oft fokussiert auf CO2 Emissionen sei  argumentierte Kerstin Hoffmann Wagner  Zu  sätzlich müssten andere Aspekte betrachtet werden  Exemplarisch ver  weist sie auf die Bahnhöfe  von denen nur 22 Prozent in Deutschland barrierefrei seien  Damit scheint eine CO2 freie Anreise oft ausge  schlossen  Generell gebe es jedoch für alle Herausforderungen fast im  mer auch Lösungen  technischer Art oder kompensatorisch  Hoff  mann Wagner empfiehlt die Auswahl von Locations  die möglichst viel Barrierefreiheit als Standard haben  worauf Veranstalter dann auf  bauen könnten  Es sei möglich  temporäre Leitsysteme zu ergänzen  die sich hinterher wieder rückstandsfrei entfernen ließen  Was die Kosten angeht  rät sie zu frühzeitigem Handeln  Würden etwa Messe  designer eine Rampe von Anfang an gestalterisch in das Standkonzept einplanen  wird es nicht zwangsläufig teurer  Ein elementarer Aspekt sei zudem die Kommunikation  um beispielsweise bei der Teilnehmer  Anmeldung zusätzlichen Bedarf zu klären  Inklusion  also uneingeschränkte Teilhabe  ist ein in der UN Be  hindertenrechtskonvention festgeschriebenes und allgemein gültiges Recht für alle Menschen  betonten die Beteiligten   Barrierefreiheit sei der Weg dorthin  Deshalb bestehe im Eventbereich bei der Barriere  freiheit nicht mehr die Frage  ob   sondern nur noch die Frage des  Wie    Lediglich drei Prozent aller Behinderungen bestünden von Ge  burt an  Barrierefreiheit gehe also alle an  Sie ist für einen Teil der Be  sucher essentiell  für die anderen ein Komfortgewinn  erkannten die Gäste des Locations Talks  www messefrankfurt com                PB We consistently use CO2 neutral electricity   Anavoidable emissions are offset with climate  protection projects  For our endeavours for  more sustainability  we are among the finalists  of the 2023 German Sustainability Award   That motivates us even more   messestuttgart  Yellow can be  this green    www messe stuttgart de sustainable Learn more 13 FOCUS TradeFairs Internation al 3 4 2023 Messe SightCity im Frankfurter Kap Europa  Für bestehende Herausforderungen gibt es fast immer Lösungen  SightCity at Frankfurt s Kap  Europa  There are virtually always solutions to existing challenges  Ph ot o   M es se  F ra nk fu rt     Si gh tC ity  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.