91Konzeptioneller Bezugsrahmen Freiwilliges Engagement von Jugendlichen im Sport dürften wiederum dazu beitragen die besonde re Handlungslogik in freiwilligen Vereinigungen Wahl Gemeinschaften zu re produzieren den wechselseitigen zielgerichteten Nutzen einer seits und die emotionale personale Bindung der Mitglieder andererseits welche die freiwillige Begrenzung der individuellen Nutzenerwartung und den Handlungsmodus der Gemeinschafts arbeit begründet vgl Strob 1999

Vorschau Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport Seite 91
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.