113Aktivität und Engagement von Jugendlichen im Sportbereich Freiwilliges Engagement von Jugendlichen im Sport Tab 20 Anstoß zum freiwilligen Engagement und Gewinnung der freiwillig engagierten Jugendlichen im Sportbereich im Jahr 1999 2004 und 2009 Prozentwerte Subgruppe engagierte 14 bis 24 Jährige mit zeitauswendigster Tätigkeit im Sportbereich 1999 2004 2009 Gewinnung N 276 N 248 N 284 eigene Initiative 36 0 42 0 33 0 wurde geworben gefragt 63 3 55 5 65 8 nichts davon bin so hineingewachsen 0 7 2 5 1 2 Anstoß N 278 N 248 N 284 leitende Person aus Gruppe Organisation in der Tätigkeit stattfindet 60 3 49 7 67 9 Freunde oder Bekannte die dort aktiv waren 36 5 44 0 47 1 Familienmitglieder die dort aktiv waren 8 1 14 5 21 1 Informations und Kontaktstelle 1 7 2 0 1 3 Hinweise aus Presse Rundfunk Fernsehen 1 1 1 7 1 8 eigene Erlebnisse oder Erfahrungen die dazu führten aktiv zu werden 22 0 34 8 49 7 sonstiges 1 5 0 8 3 1 8 4 1 Mobilisierung von Engagierten Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen ge ben im Jahr 2009 an dass der Anstoss zu ihrem Engagement im Sportbereich durch eine lei tende Person aus der Gruppe bzw Organisation erfolgte in der die Tätigkeit stattfindet Fast die Hälfte bzw rund ein Fünftel der Jugendlichen nennen in diesem Kontext ebenfalls Freun de und Bekannte bzw Familienmitglieder die sich im jeweiligen Kontext bereits engagierten vgl Tabelle 20 Diese drei Akteursgruppen die im Zehnjahreszeitraum deutlich an Bedeutung gewonnen haben werden die Jugendlichen mutmaßlich qua face to face Interaktionen zu ihrem Engagement animiert haben und zwar durch Formen der wiederholten Kommuni kation der Überzeugung von der potenziellen Wichtigkeit der Aufgaben und dem subjektiven Sinn den dieses Engagement geben kann In diesem Sinne geben auch rund zwei Drittel aller Befragten an geworben bzw ge fragt worden zu sein sich im Sportbereich freiwillig zu engagieren vgl Tabelle 20 Im Kontrast dazu spielen anonymere Informa tionsmedien eine vernachlässigbare Rolle dies gilt für Informations und Kontaktstellen eben so wie für Hinweise aus Presse Rundfunk und Fernsehen Stattdessen betont die Hälfte der engagierten Jugendlichen dass eigene Erleb nisse oder Erfahrungen dazu führten sich im Sportbereich freiwillig zu engagieren Bemer kenswert ist in diesem Zusammenhang dass sich der entsprechende Anteil im Zehnjahres zeitraum mehr als verdoppelt hat von 22 0 im Jahr 1999 über 34 8 2004 auf 49 7 in 2009 Korrespondierend dazu gibt im Jahr 2009 ein Drittel der Befragten an dass sie sich über ihre eigene Initiative für ein entsprechendes Enga gement mobilisiert haben

Vorschau Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport Seite 113
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.