63 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2014 15 Leistungsdiagnostik Goalball AZ 070406 14 Daniel Link1 Projektleiter Christoph Weber1 Thomas Prokein2 Goalball Bundestrainer 1Technische Universität München Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik 2Deutscher Behindertensportverband e V 1 Einleitung Goalball gehört zu den beliebtesten Sportarten für sehbehinderte und blinde Menschen Institutionell ist die Sportart der Abteilung Goalball innerhalb des Deutschen Behindertensportverbandes DBS zugeordnet Drei Spieler bzw Spielerinnen pro Mannschaft versuchen auf einem Volleyballfeld den Spielball in ein 9 Meter breites Tor zu werfen bzw zu rollen Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Balles identifizieren die Spieler bzw spielerinnen über das Klingelgeräusch der Glöckchen die sich in seinem Inneren befinden In der internationalen Goalballszene lässt sich eine zunehmende Professionalisierung beobachten Fast alle Nationen setzen hierbei auf Verfahren der Spielbeobachtung wobei Videoanalysen vom Wettkampfgeschehen zum Standard geworden sind Ziel der vom Bundesinstitut für Sportwissen schaft BISp von 2012 13 bzw 2014 geförderten Projekte war es die Spielbeobachtung der deutschen Nationalmannschaften auf Basis der Erfahrungen im Beachvolleyball vgl Link Ahmann 2013 auf einen international führenden Stand zu bringen Inhaltlich wurde das Projekt in die Bereiche der Technologieentwicklung und Leistungsdiagnostik unterteilt 2 Technologieentwicklung In dem ersten Projektteil 2012 13 wurden für Goalball spezialisierte Spielanalysetools entwickelt Goalscout erlaubt eine effiziente manuelle Datenerfassung unter Berücksichtigung des sportartspe zifischen Spielrhythmus während Goalview eine spezifische Datenanalyse ermöglicht vgl BISp Projektendbericht IIA1 070405 12 13 Gegenstand des 2014er Projektes war es beide Analysetools weiter zu entwickeln und durch ein Trackingtool zu ergänzen Eine wichtige Erweiterung stellt die Integration eines sogenannten Sektor Reports dar vgl Abb 2 Bislang mussten Wurfprofile von Spielern Spielerinnen und Mannschaften immer manuell aufbereitet werden Die Visualisierung der Daten geschieht nun automatisch Mit Hilfe von Goaltrack ist es erstmals möglich den Spielball auto matisiert aus den Videoaufnahmen des Wettkampfes zu identifizieren und die Trajektorie Abwurf und Zielsektoren sowie die Geschwindigkeit des Balles abzuleiten Goaltrack nutzt zur Bestimmung der Balltrajektorie ein mehrstufiges Bilderkennungsverfahren Zunächst wird die Position des Balls im Videobild mittel Background Substraction sowie Color und Shape Matching ermittelt Nachfolgend erfolgt eine Lokalisation der Bodenkontaktzeitpunkte des Balls lokales Minimum der Pixelkoordinaten sowie die Projektion der Ballposition auf die Spielfeldebene zu diesen Zeitpunkten Die Trajektorie des Balls auf der Spielfeldebene ergibt sich als Regressionsge rade durch diese Auftreffpunkte vgl Abb 1 Durch Schnitt der Balltrajektorie mit den Spielfeldlinien lassen sich die Abwurf und Zielsektoren sowie die Geschwindigkeit ableiten Die Inter Rater Reliabi lität nach Cohen ist zwischen automatischer und manueller Annotation der Sektoren hoch k 807 Die Validierung der Geschwindigkeitsmessung erfolgt durch einem Vergleich mit der Software Utilius Easy Inspect der Firma CCC nach dem Bland Altmann Verfahren Die Lines of Agreement der beiden Messinstrumente liegen bei 1 3 m s Konfidenzintervall von 95 Bland Altman 1986

Vorschau Jahrbuch 2014/15 Seite 64
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.