218 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2014 15 Sportpsychologische Betreuung der deutschen Dressurreiter mit Handicap Der zweite Schwerpunkt bezog sich auf die Ressourcen der Reiterinnen und Reiter Hierbei wurde auch das System in die Beratung einbezogen neben dem Trainerstab auch erstmalig die Grooms Als drittes wurde ein Schwerpunkt auf Teamentwicklung und Kommunikation gelegt Dies wurde im Vorfeld des Projekts ausdrücklich von den Reiterinnen und Reitern gewünscht Das Team formierte sich für die Weltreiterspiele neu und eine gute Kommunikation untereinander sollte den Austausch von Erfahrungen und Informationen fördern Als besondere Eigenart im Reitsport wurde das Team auch auf die Interaktion mit den Pferden erweitert Bußmann 2012 Insgesamt war das Betreuungsprojekt in drei Vorbereitungstermine und einen Nachbereitungster min der Weltreiterspiele unterteilt Darüber hinaus war Dr Gaby Bußmann bei den Weltreiterspielen in Caen vor Ort und neben anderen Disziplinen auch für das Reitteam mit Handicap im Einsatz Dies wurde über ein DOSB Projekt finanziert DOSB Projekt Sportpsychologie Reiten Der erste Vorbereitungstermin fand im Juni während der Deutschen Meisterschaften in Werder Havel statt Bei diesem ersten Termin wurde jedem Kadermitglied insgesamt sechs Reiterinnen und ein Reiter ein Einzelgespräch angeboten Aus mehreren Berichten zu BISp Betreuungsprojekten in paralympischen Disziplinen geht hervor dass ein hohes Maß an individuellem Coaching erforderlich ist da besonders im Leistungssport mit Handicap hohe Anforderungen an die Selbstständigkeit und das Selbstmanagement der Sportlerinnen und Sportler gestellt werden Brand Delow Steven 2011 Engbert Werts Beckmann 2011 Aus diesem Grund wurden an jedem Termin individuelle Sitzun gen durchgeführt Im ersten Einzelgespräch wurde besprochen was der aktuelle Stand ist und welche sportpsychologischen Themen im Vorfeld der Weltreiterspiele thematisiert werden sollten Der Erstge sprächsleitfaden für sportpsychologische Betreuung und Beratung Kraus Engbert Dollinger Heiss Brand 2012 diente dabei als Orientierung Zudem wurde eine Sitzung zur Unterstützung des Trainer teams durchgeführt Coach the Coach und die Prüfungen wurden beobachtet um auf diese Weise zu weiteren Erkenntnissen für die Betreuungsarbeit zu gelangen Die Deutschen Meisterschaften stellen eine Stresssituation dar ähnlich wie die Weltreiterspiele Daher können gerade bei der Beobachtung der Abläufe rund um die Prüfungen entscheidende Informationen für die Betreuung gewonnen werden Der zweite Vorbereitungstermin wurde im Juli bei einem Kaderlehrgang in Münster durchgeführt Auch hier gab es die Möglichkeit für ein individuelles Einzelgespräch Daran konnten auch die jewei ligen Grooms teilnehmen um auf diese Weise die Zusammenarbeit zwischen Reiterin Reiter und Groom weiter zu stärken In diesen Sitzungen wurden für jeden Reiter und jede Reiterin individuelle Strategien erarbeitet Ziel hierbei war dass die erarbeiteten Strategien bei dem Stress und der Nervosi tät im Zuge eines großen Turniers für Orientierung sorgen Eine dieser Strategien war beispielsweise Zur Vorbereitung durchlaufe ich vor meinem inneren Auge in Turnierkleidung mein Drehbuch in der realen Zeit des Rittes Ich stelle mir genau vor was ich tun will und wie ich die passenden Hilfen gebe Neben den Einzelsitzungen wurde an diesem Termin auch eine Mannschaftssitzung mit den Reiterinnen und Reitern durchgeführt bei dem das Thema Kommunikation und einige Kommunika tionsübungen Sullivan 1993 Weinberg Gould 2011 im Mittelpunkt standen Besonders im Sport mit Handicap sind Teams von einer hohen Heterogenität geprägt Werts Delow Steven Hlawan Engbert 2012 Auch das deutsche Team der Dressurreiter weist große Unterschiede im Alter in der Erfahrung Profession und im Schweregrad des Handicaps auf Dadurch kann es schnell zu Missver ständnissen kommen denen Sitzungen zur Förderung der Kommunikation entgegen wirken können Zum Abschluss erarbeitete die Gruppe gemeinsam Teamregeln Im Team erarbeitete Regeln haben sich in vielen Sportarten als besonders effektive Methode der Teamentwicklung erwiesen Linz 2009 Eine dieser Regeln ist Wir akzeptieren uns in unserer Verschiedenheit Wir akzeptieren die Abläufe und Bedürfnisse anderer und erlauben Raum für Rückzug

Vorschau Jahrbuch 2014/15 Seite 219
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.