161Trainingsbegleitende Leistungsdiagnostik BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2014 15 3 2 Qualitative Beschreibung des Beschleunigungsverlaufes Abb 3 Mittlere Beschleunigungsverläufe des Röhrbein Pferd blau und des Sacrums Reiter rot einer Testperson am Beispiel Oxer Abb 3 stellt exemplarisch den Beschleunigungsverlauf des Röhrbeines Pferd und des Sacrums von einem Reiter dar Mittelwertkurve aus drei Versuchen Die größten Beschleunigungsspitzen des Vor derbeines mit ca 150 m s traten genau zum Zeitpunkt des Absprunges bzw in der Landephase auf Beim Sacrum des Reiters kam es beim ersten und zweiten Phasenübergang zu einer erhöhten Beschleu nigung die bis zur Mitte der Phase abnahm Die größte Beschleunigung des Sacrums 50 m s konnte in der Landephase gefunden werden Dieses Muster zeigte sich auch bei allen anderen Reitern 3 3 Qualitative Beschreibung der Muskelaktivitäten des Reiters Abb 4 zeigt die Muskelaktivität der Muskeln M rectus abdominis und M erector spinea Dabei wird deutlich dass beide Muskeln in einer Wechselbeziehung zueinander standen Bei Kontraktion der Bauchmuskulatur war die Rückenmuskulatur entspannt Kam es zu einer Anspannung der Rücken muskulatur während des Sprunges nahm die Aktivität der Bauchmuskulatur der Reiter ab In den ersten beiden Phasen GS1 und AP konnte eine Aktivität der Bauchmuskulatur lediglich beim Pha senübergang Hufaufsatz Pferd ermittelt werden Kurz bevor die Bauchmuskulatur kontrahierte kam es zu einer Anspannung der Rückenmuskulatur In der Flugphase war die Bauchmuskulatur beson ders am Anfang und Ende der Phase aktiviert In den letzten beiden LP GS2 Phasen zeigte sich eine verminderte Muskelaktivität der Bauchmuskulatur Vor allem zu Beginn der Landephase kam es zu einer starken Aktivität der Rückenmuskulatur Abb 4 In diesem Zeitpunkt der Landephase konnten für das Sacrum des Reiters die größten Beschleunigungen gemessen werden Abb 3

Vorschau Jahrbuch 2014/15 Seite 162
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.