93 BISp Report 2014 15 Bilanz Tab 8 Veröffentlichungen des BISp Publikationsart Bibliogra sche Angaben BISp Schriftenreihe 2014 01 Zastrow Hilke Schlapkohl Nele Raab Markus DeMaTra Ein Messplatztraining für taktische Kompetenzen im Handball Köln 2014 978 3 86884 526 6 BISp Schriftenreihe 2014 02 Nachwuchsgewinnung und förderung im paralympi schen Sport Ein internationaler Systemvergleich unter Berücksichtigung der Athleten Trainer und Funktio närsperspektive Köln 2014 978 3 86884 527 3 BISp Schriftenreihe 2014 03 Kleinert J Toolbox Beziehungsarbeit Zur Beziehungs qualität in der sportpsychologischen Betreuung Beitrag Qualitätssicherung in der Sportpsychologie 2014 03 Sportverlag Strauß BISp Schriftenreihe 2014 04 Brand R Benthien O Decker S Grote M Heinz K Hust D W S Leitfaden zur Qualitätssicherung für die sportpsychologische Betreuung im Leistungssport Beitrag Qualitätssicherung in der Sportpsychologie 2014 04 Sportverlag Strauß Wissenschaftliche Berichte und Materialien Robin Streppelhoff Julia Tuppi Forschungs und Betreuungsprojekte im deutschen Schwimmsport eine Bibliogra e Teil 1 Schwimmen hrsg vom Bundesins titut für Sportwissenschaft Bonn 2015 Veröffentlichungen zu den Aufgaben des BISp Hillenbach Elke Red BISp Jahrbuch Forschungsför derung 2012 13 Bonn 2014 978 3 86884 630 0 Veröffentlichungen zu den Aufgaben des BISp BISp Report 2013 Bilanz und Perspektiven Redaktion Klaus Klein Michael Palmen Sabine Stell Robin Streppelhoff Bonn 2014 978 3 86884 571 6 Sonderpublikation Seminarunterlagen Fachveranstaltung Sport braucht Räume modern bedarfsgerecht funktional Fachveranstaltung am 25 November 2014 Veranstalter Architektenkammer Nordrhein Westfalen und Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Koopera tion mit Landessportbund Nordrhein Westfalen und Deutscher Olympischer Sportbund Bonn 2014 Kostenlose Exemplare auf Anfrage beim BISp oder zum Herunterladen auf der BISp Internetseite

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 95
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.