90 BISp Report 2014 15 Bilanz Tab 6 Mitwirkung des BISp an der Sportpolitik in chronologischer Reihenfolge Veranstaltung Ort und Datum Sportausschuss des Deutschen Bundestages Berlin 02 04 2014 21 05 2014 04 06 2014 25 06 2014 24 09 2014 05 11 2014 03 12 2014 17 12 2015 Die WM 2014 im Blickfeld der kommunikations und politikwissenschaftlichen Forschung Köln 16 05 2014 Anhörung Struktur im Spitzensport Deutscher Bundestag Berlin 13 10 2014 Tab 7 Bestände der BISp Datenbanken Datenbank Zuwachs an Daten01 01 2014 bis 31 12 2014 Gesamtbestand SPOLIT sportwissenschaftliche Literatur Literatur 9 112 davon Monographien 817 Sammelwerksbeiträge 1 516 Zeitschriftenaufsätze 6 779 Literatur 211 082 davon Monographien 24 161 Sammelwerksbeiträge 36 361 Zeitschriftenaufsätze 150 560 Stand 31 12 2014 SPOFOR sportwissenschaftliche Forschungs projekte Forschung 71 neue Projekte 181 Änderungsprojekte Forschung 7 064 Stand 02 03 2015 SPOMEDIA Medien im Sport Medien 1 796 Fachinformationsführer Sport sportwissenschaftliche Internetquellen Internetquellen 298 Internetquellen 3 509 Stand 31 12 2014 Hinweis zu den Zuwächsen in den Datenbanken im Jahr 2014 Das CHE Hochschulranking 2015 2016 welches für die Sportwissenschaft durch die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft dvs koordiniert und durch das Centrum für Hochschulentwick lung CHE durchgeführt wird wurde erneut durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp durch Erstellung der Datengrundlage für die bibliometrische Analyse unterstützt Vor diesem Hinter grund wurden von April bis November 2014 über 18 800 Literaturdatensätze au ereitet und an das CHE gemeldet Die Erstellung dieser komplexen Dokumentnachweise erforderte für diesen Zeitraum hohe personelle Ressourcen im Umfeld der BISp Datenbanken
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.