79 BISp Report 2014 15 Bilanz Der letzte Vortrag der Veranstaltung befasste sich mit der Sanierung und Umnutzung eines Industriedenkmals der ehe maligen Lüdenscheider Maschinenfabrik Hesse Jäger zu einem Vereinssportzentrum für die Turbo Schnecken e V Lüdenscheid Brigitte Klein und Harald Bräcker aus dem Vorstand der Turbo Schnecken referierten gemeinsam mit dem Architekten Gunnar RamsÉell Bis das Vorzeigeprojekt letztendlich eröffnet werden konnte galt es viele Hindernisse und Unvorhersehbarkeiten die von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität und Impro visationsgabe forderten zu überwinden Der zwischenzeitlich 2 600 Mitglieder mit steigender Tendenz zählende Sportverein ist heute auch dank des neuen Zentrums zur festen Größe im Breitensport der Region geworden Das Projekt ist ein gelun genes Beispiel für die Errichtung einer bedarfsgerechten mul tifunktionalen Begegnungsstätte des Sports Die positiven Auswirkungen die ein gutes Vereinszentrum auf die Vereinsent wicklung haben kann sind hier deutlich ablesbar Brigitte Klein und Harald Bräcker Die Veranstaltung im Zollhof 1 in Düsseldorf stieß auf durchweg positive Resonanz Bis weit in den Abend diskutier ten Veranstalter und Gäste die Erkenntnisse aus den Vorträgen in der anregenden Atmosphäre der Räumlichkeiten des Hauses der Architekten Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft plant auch in 2015 die Veranstaltungsreihe in weiteren Bundesländern fortzuführen Unterlagen zur Veranstaltung können beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft kostenlos bestellt werden Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die Errichtung einer bedarfsge rechten multifunktionalen Begeg nungsstätte des Sports

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 81
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.