78 BISp Report 2014 15 Bilanz Detlef Berthold Nach diesem sportpolitischen Part des Seminars entwi ckelte sich ein reger Gedankenaustausch Vor allem die Themen Finanzierung und Betrieb wurden von den Zuhörerinnen und Zuhörern eingehend mit den anwesenden Experten diskutiert Im dritten und letzten Themenblock standen Praxisbei spiele im Vordergrund Markus Illgas Landschaftsarchitekt und öffentlich bestellter Sachverständiger für Sportanlagen zeigte in seinem Vortrag Sportplätze regeloffen und wettkampfge recht zwei realisierte Planungen von Freisportanlagen für den Schul und Vereinssport Bei den vorgestellten Realisierungen in Gladbeck Rentfort und Remscheid handelt es sich um Umge staltungen nicht mehr dem Bedarf entsprechender sanierungs bedürftiger Sportplätze Die neuen Konzepte für bedarfsgerechte Sportanlagen legen besonderes Augenmerk auf die Unterhalts und P egekosten nach Fertigstellung Cathrin Dietz und Thorismuth Gaiser beide in der Ge schäftsführung der Stuttgarter SpOrt concept tätig berichte ten aus der Praxis über ihre Arbeit als Partner von Kommunen Sportvereinen und verbänden Unternehmen und sonstigen an der Planung von Sportstätten beteiligten Akteuren SpOrt concept entwickelt zusammen mit den o g Beteiligten Realisie rungskonzepte für neue Sporträume von der Dreifachsport halle oder dem Bad bis zum Sportvereins oder Kulturzentrum mit unterschiedlichsten Nutzungseinheiten Als Grundlage für Neukonzeptionierungen werden die zehn Thesen zur Weiter entwicklung von Sportanlagen aufgestellt vom Projektbeirat beim BISp zu dem Forschungsprojekt Grundlagen zur Weiter entwicklung von Sportanlagen angeführt Sportplätze regeloffen und wettkampfgerecht

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 80
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.