67 BISp Report 2014 15 Bilanz BISp Symposium Individualisierte Trainings und Wettkampfgestaltung Bereits zum fünften Mal führte das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp in der Veranstaltungsreihe Theorie trifft Praxis ein BISp Symposium durch Die diesjährige Veran staltung am 12 und 13 März 2015 in Brühl in der Hochschule des Bundes hatte die Individuelle Trainings und Wettkampfge staltung zum Thema Fast 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Spitzensport praxis Spitzenverbänden und Hochschulen sowie wissenschaft lichen Unterstützungseinrichtungen diskutierten zwei Tage über die Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Diagnos tik und Steuerung auf dem Weg zur Weltspitze im Sport Die individuelle Förderung und Steuerung in Training und Wettkampf gehört zu den wichtigsten Grundvorausset zungen auf dem Weg zu sportlichen Höchstleistungen Die un terschiedlichen Entwicklungsverläufe z B Trainingsalter phy sisch psychisches Alter und Veranlagungen Talent erfordern ein individuelles differenziertes Training Möglichkeiten der Individualisierung sind u a in den Bereichen Trainingsplanung Wettkampfgestaltung Leistungsdiagnostik Ernährung und in der Planung der dualen Karriere relevant Die Forderung nach einer stärkeren Individualisierung der Diagnostik Trainings und Wettkampfgestaltung ist nicht neu jedoch kann dieser Forderung heute mit einer Vielzahl an pra xisnahen Methoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen viel stärker entsprochen werden als noch vor wenigen Jahren Während des Symposiums wurden sowohl aktuelle For schungsansätze und erkenntnisse vorgestellt als auch der Be darf der Leistungssportpraxis an wissenschaftlich unterlegten effektiven Methoden der Individualisierung diskutiert Dr Mirjam Rebel Bereits zum fünften Mal führte das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp in der Veranstaltungsreihe Theorie trifft Praxis ein BISp Symposium durch
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.