64 BISp Report 2014 15 Anhang sollte die Datenbank Medline bzw PubMed sein Das BISp wurde für die Validitätsprüfung dieser Daten nicht herangezogen Mit den bibliographischen Angaben der sportwissenschaftlichen Publikationen stellen das BISp und die DGSP also lediglich die Datengrundlage zur Verfügung während die dvs die Bewer tungskriterien festlegt und das CHE schließlich die Auswertung bzw die Bewertung der Publikationsleistung mittels einer bib liometrischen Analyse vornimmt Gra k 1 Bibliometrische Analyse Bei der bibliometrischen Analyse müssen idealerweise immer mehrere Aspekte berücksichtigt werden Anzahl der Pu blikationen und Differenzierung nach Dokumenttypen Ein schätzung der Publikationsquellen Anzahl und Auswahl der Co Autoren sowie auch Stand und Umfang der wissenschaftlichen Forschung Dabei dürfen die aus bibliometrischen Analysen ge wonnenen Ergebnisse niemals für sich allein betrachtet werden Je umfangreicher das Spektrum und die Menge der betrachteten Indikatoren desto umfassender auch der mögliche Erkenntnis gewinn und die Bewertungsergebnisse CHE dvs BISp Datenbank SPOLIT Auszug 2011 2013 Zusätzliche Daten der dt Sportmedizin 2011 2013 BISp Zeitschri en übrige Publika onsformen nach BISp Selek onsprofil Literaturmeldungen aus der Wissenscha

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 66
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.