63 BISp Report 2014 15 Anhang BISp zum Teil erst weit nach dem gesetzten Stichtag erreichten Selbstverständlich sind die zusätzlichen Publikationsnachweise für das CHE Ranking auch grundsätzlich ein enormer Gewinn für die BISp Datenbanken Hier besteht nun durch die einge sandten Listen für die entsprechenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein lückenloser Nachweis Damit ist auch die größtmögliche Sichtbarkeit ihrer Publikationen der Jahre 2011 bis 2013 gegeben denn ihre Forschungsergebnisse stehen für die öffentliche Recherche unter www bisp datenbanken de zur Verfügung Schließlich wurden 18 815 Datensätze für den Bewer tungszeitraum aus der BISp Literaturdatenbank SPOLIT frist gerecht der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft dvs übergeben Dabei handelt es sich insgesamt um ca 1 260 Mo nogra en 3 550 Sammelwerksbeiträge und 14 100 Zeitschrif tenaufsätze Im Vergleich zum letzten CHE Ranking lieferte das BISp damit über 2 000 Datensätze mehr Für all diese Aufgaben stand dieses Mal nur ein Drittel der letztmaligen Zeit zur Ver fügung um die eingegangenen Publikationsmeldungen zu be arbeiten Da bereits in den vergangenen Jahren der regelmäßi ge Input der Datenbank erhöht wurde waren bereits viele der von den Universitäten gemeldeten Literaturquellen in SPOLIT nachgewiesen sodass auch in der verkürzten Zeit die eingesand ten Meldungen in die Datenbank eingep egt werden konnten Gleichzeitig musste die regelmäßige aktuelle Aufnahme von Sammelbänden und Zeitschriftenaufsätzen des Jahres 2014 zu Gunsten der CHE Arbeiten vorübergehend zurückgestellt werden Die CHE Arbeitsgruppe der dvs in der das BISp nicht ver treten ist hatte am 05 Februar 2015 sowohl über die Qualität als auch über die angedachte Ergebnisdarstellung und auswertung der Publikationen zu be nden Dafür hatte das BISp der dvs be reits im Vorfeld eine Liste der verwendeten 850 Zeitschriften überreicht in denen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwis senschaftler deutscher Hochschulen in dem gefragten Zeitraum publiziert hatten Im vorgegebenen Zeitraum wurden ca 430 Zeitschriften neu verzeichnet in denen relevante Publikationen veröffentlicht worden sind die in SPOLIT nachgewiesen werden sollten Monographien Sammelwerksbeiträge und Zeitschrif tenartikel wurden sodann durch eine Skala der dvs bewertet Das CHE wird wiederum vor diesem Hintergrund die Publikati onsleistungen der deutschen Sportwissenschaft als Teil der For schungsleistung analysieren Zusätzliche Daten sportmedizinischer Publikationen wur den dem CHE durch die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin DGSP gesondert zur Auswertung zusammengestellt Grundlage Im Vergleich zum letzten CHE Ran king lieferte das BISp damit über 2 000 Datensätze mehr

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 65
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.