61Service BISp Report 2014 15 CHE Hochschulranking BISp Datenbanken als Grundlage der Leistungsbewertung sportwissen schaftlicher Forschung Als deutsches Servicezentrum für Daten zu sportwissen schaftlicher Literatur war das Bundesinstitut für Sportwissen schaft BISp nach 2011 auch 2014 wieder als Partner des Centrums für Hochschulentwicklung CHE gefragt Das CHE aktualisiert alle drei Jahre ihr multidimensionales Ranking der an deutschen Hochschulen vertretenen Fächer bei dem entspre chend relevante Bereiche wie Ausstattung Studienpro l Lehre und Forschung ausgewiesen werden Statt eines einzelnen Me daillenspiegels gibt es also beim CHE viele Einzelanalysen in denen die Universitäten bzw akademischen Disziplinen in ver schiedene Ranggruppen und nicht in einer einzigen Rangliste einsortiert werden Die BISp Datenbank SPOLIT wird für die bi bliometrische Analyse der Publikationsleistungen im Bereich Forschung herangezogen Welche Verantwortung und welche Leistung dem BISp in diesem Zusammenhang zugeschrieben werden kann wird im Folgenden erläutert Die Sportwissenschaft ist eines von 37 Fächern die das durch die Internationale Ranking Experten Gruppe ausgezeich nete CHE Hochschulranking erfasst U a soll auf Grundlage der Urteile von über 250 000 Studierenden über die Studienbedin gungen an ihrer Hochschule sowie die Reputation der Fachbe reiche unter den Professoren der einzelnen Fächer CHE 2014 Abiturientinnen und Abiturienten eine Entscheidungshilfe bei der Wahl ihres Studienortes gegeben werden Die politischen Entscheidungsträger nutzen das CHE Ranking derweil für ihre Einschätzung der Hochschulen in Deutschland Gleichwohl muss festgehalten werden dass sich nicht alle Fachrichtungen und Universitäten an dem Ranking beteiligen da die Methodik des CHE nicht von allen als valide angesehen wird Für die Sportwissenschaft bedeutet die Berücksichtigung durch das CHE sowohl eine deutliche Anerkennung als ernstzu nehmende Wissenschaftsdisziplin als auch eine erhöhte Sicht barkeit des Faches im allgemeinen universitären Wettbewerb Die Ergebnisse veröffentlicht das CHE in Kooperation mit der ZEIT die in Druckform im Frühjahr eines jeden Jahres einen Studienführer herausgibt Darüber hinaus sind online kosten freie vertiefte Recherchen möglich Die Ergebnisse des aktuellen CHE Rankings wurden am 05 Mai 2015 veröffentlicht Dr Robin Streppelhoff Ruth Lütkehermölle Das CHE aktualisiert alle drei Jahre ihr multidimensionales Ranking der an deutschen Hochschulen vertre tenen Fächer bei dem entsprechend relevante Bereiche wie Ausstattung Studienpro l Lehre und Forschung ausgewiesen werden
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.