58 BISp Report 2014 15 Anhang Messzahl zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit Die Entwicklung der Messzahl kann der E Book Version ent nommen werden Die sportpolitische Entscheidung zur Entwicklungsrich tung wird jedoch im Vordergrund stehen müssen Diesbezüg lich wird empfohlen einen Expertenkreis unter Mitarbeit von kommunalen Institutionen Sportverbänden Sportnachfragern diversen Sport und Sportanlagenanbietern Experten und Ver tretern der raumbezogenen Sportsoziologie zu gründen Aufga be dieses Expertenkreises sollte sein entsprechend dem lokalen Kontext sportpolitische Ziele festzulegen und zu deren Unter stützung Prototyprealisierungen zu initiieren Eine weitere For derung wäre eine Gesamtabstimmung der dann neu entstehen den Angebotsseite Es ist ratsam Abstimmungen mit allen vor Ort relevanten Anlagenanbietern z B kommerzielle Anbieter zur Organisation eines segmentierten Sportangebot Marktes zur Frage wer macht was vorzunehmen Für eine erweiterte Anwendung von neuen Typentwick lungen für die Öffentliche Hand und gemeinnützigen Verei ne sollten auf der Grundlage einer Erarbeitung standardisierter baulicher Lösungen Prinzip Zeichnungen und mit Hilfe Ex perten gestützter Einschätzungen in Bezug auf Kosten ökono misch ökologisch sozial räumliche Verteilung städtebauliche Anordnung und Einzugsgebiet Prioritäten für eine Umsetzung erfolgen Gewonnene Typentwicklungen typbezogene Erkennt nisse und Festlegungen zur Umsetzung können in einem Hand buch für die Realisierung eines Experimentellen Sportanlagen bauprogramms zusammengefasst werden Messzahl einer Sportanlage anlagenbezogene Kosten pro Jahr bzw Messzeitraum Sportlerstunden innerhalb eines Jahres bzw Messzeitraums

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 60
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.