57 BISp Report 2014 15 Anhang Zur Sondierung einer sinnvollen Kombination von bau lichen und organisatorischen Merkmalen wird vorgeschla gen in einem weiteren Arbeitsschritt diese Merkmale entspre chend der folgenden Abbildung systematisch miteinander zu kombinieren Die so erzeugte Vielfalt von Kombinationen soll auf ihre Tauglichkeit zur Förderung einer künftigen Sportent wicklung eingeschätzt und in Kategorien eingeteilt werden Kombinationsform die für eine n gegenwärtige n Sportbedarf Sportentwicklung als geeignet erscheint Kombinationsform die für eine n künftige n Sportbedarf Sportentwicklung als geeignet erscheint Kombinationsform die gegenwärtig für eine n Sportbe darf Sportentwicklung als nicht geeignet erscheint Abb 3 Erzeugung und Bewertung schematischer Kombinationen von baulichen und organisatorischen Merkmalen für neue Sportanla genformen Experimentaltypen Außer dem Blick auf eine Förderung der Sportentwicklung interessiert wie wirtschaftlich mit einem jeweiligen Sportanlagen typ eine Sportnachfrage erfüllt werden kann Zu diesem Zweck emp ehlt es sich eine Messzahl zu entwickeln mit der auch un terschiedliche Sportanlagen Freianlagen mit Sporthallen Ein fachstandards mit Komfortanlagen usw miteinander verglichen werden können Die zentrale Frage hierzu lautet welche anlagen bezogenen Kosten fallen für eine Sportlerstunde2 an Auf dieser Grundlage soll ein Kosten Nutzen Ranking zur Objektivierung von Investitionsentscheidungen für Renovierung Sanierung Mo dernisierung und Neubau erstellt und zielgerichtet ein kostenopti miertes Anlagengesamtangebot bereitgestellt werden können 2 Die Verwendung des Maskulinums wird hier und folgend als neutralisie rend bzw generisch verwendet

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 59
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.