55 BISp Report 2014 15 Anhang lediglich eine Verbesserung der Status quo Infrastrukturausstat tung vorzunehmen Weiter ist zu fragen welche Institutionali sierung welche Instrumente welches erweiterte Wissen not wendig sind um eine Stagnation in der Sportstättenentwicklung dauerhaft zu verhindern Ziel ist es eine Sportentwicklung über ein Infrastrukturangebot vorausschauend zu fördern und ent sprechend einem gesellschaftlichen Konsens zu steuern Da die Sportentwicklung nicht nur durch das Sportverhal ten sondern auch durch Raum dessen Ausstattung und durch organisatorische Maßnahmen beein usst wird soll mit Hilfe ei ner Umkehrung des o a Leitsatzes von Adler Sullivan eine neue Entwicklungsperspektive mit einem Entwicklungsschritt 4 er öffnet werden Demnach ist zu beantworten welche baulichen und organisatorischen Strukturen welche Sportentwicklung begünstigt bzw konstituiert Mit dieser entgegengesetzten Be trachtung des Untersuchungsgegenstandes soll ein erweitertes Wissen zur Herstellung eines bedarfsgerechten und eines be darfsinduzierenden Infrastrukturangebotes erzeugt werden Da gesicherte Erkenntnisse zur Bedarfsdeckung bzw Nachfragekompensation erzeugung usw am ehesten über bauliche Realisierungen zu erzielen sind ergibt sich daraus die Empfehlung neue Typkreationen an repräsentativen Sport stättenstandorten zu erstellen und die sich einstellende Sport entwicklung und die Folgewirkungen begleitend empirisch festzuhalten und auszuwerten Um Fehlinvestitionen durch ungeprüfte bauliche Vervielfältigungen zu vermeiden sollen in einem ersten Schritt ein Prototyp bzw sofern der Standort oder Organisationsein uss als entscheidend bewertet wird wenige Prototypen an fallbezogenen Standorten verwirklicht werden Die Umsetzung eines experimentellen Bauprogramms bedarf wegen der erforderlichen Finanzmittel einer haushalts rechtlich sicheren Form Dies könnte im Rahmen eines Expe rimentellen Sportanlagenprogramms realisiert werden Da der vorgeschlagene Weg zur Entwicklung von Experimentaltypen und entsprechend einem damit verbundenen Suf zienzkonzept insbesondere auf das Anlagenangebot der Öffentlichen Hand orientiert ist somit sowohl die Kommunen als auch die institu tionelle Sportstättenförderung hiervon einen Vorteil generieren ergibt sich eine Lastenverteilung auf viele Schultern der Öffent lichen Hand Eine weitere Bedingung für eine experimentelle Ent wicklung von Anlagentypen und Anlagenausstattungen ist ein methodischer Entwurfsprozess Eine erste Grundlage für Neu entwicklungen kann analog Entwicklungsschritt 1 eine plan volle Veränderbarkeit der Bausubstanz und Anpassbarkeit der Ziel ist es eine Sportentwicklung über ein Infrastrukturangebot vorausschauend zu fördern und entsprechend einem gesellschaftlichen Konsens zu steuern

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 57
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.