BISp Report 2014 15 45Aus der Forschungsförderung Mehr als Spitzensport Politikberatung durch das BISp Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp hat u a die Aufgabe Forschungsvorhaben zu initiieren zu fördern und zu koordinieren die zur Erfüllung der dem Bundesministerium des Innern BMI auf dem Gebiet des Spitzensports obliegenden Aufgaben beitragen Ressortforschung Der Errichtungserlass über das BISp erwähnt als letztes Beispiel einer nicht abschlie ßenden Aufzählung Fragestellungen zur Sportentwicklung die für die Bundesrepublik als Ganzes von Bedeutung sind und durch ein Bundesland allein nicht wirksam gefördert werden können Es ist offensichtlich dass in diesem Themenfeld ein Spitzensportbezug weder ausschließlich noch unmittelbar ge geben ist Gleichwohl sind z B Fragestellungen zur Sportver einsentwicklung und zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports in Deutschland nicht vom Hochleistungssport zu trennen Der organisierte Sport schafft zum einen die Voraussetzungen für die Heranbildung erfolgreicher Athletinnen und Athleten zum anderen können internationale Spitzenleistungen deutscher Sportler die Nachfrage nach entsprechenden Sportvereinsange boten beein ussen Fragen der Sportwirtschaft werden regelmä ßig im Zusammenhang mit deutschen Bewerbungen um Sport großveranstaltungen thematisiert Die beiden langjährigen Forschungsvorhaben Sportent wicklungsberichte SEB und Sportsatellitenkonto richten sich im Gegensatz zu den klassischen BISp Projekten an sportpolitische Entscheidungsträger sowohl auf staatlicher als auch auf Verbandsseite Zuwendungsrechtlich derzeit bis 2017 bzw 2018 nanziell abgesichert erlauben beide Kooperations projekte Aussagen zu Entwicklungen in der deutschen Sport vereinslandschaft sowie zur Bedeutung einzelner Sektoren der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung mit Sportbezug Trotz der konstruktiven Zusammenarbeit des BISp mit verschiedenen Partnern ist der mit vereinten Kräften gestaltete Ergebnistrans fer nicht immer reibungslos Festzuhalten bleibt dass sich die SEB seit ihrem ersten Erscheinen SEB 2005 2006 zunehmend als Referenzbasis für Daten zu bundesdeutschen Sportvereinen etabliert haben Die unter der Projektleitung von Prof Dr Christoph Breuer Deut sche Sporthochschule Köln Institut für Sportökonomie und Sportmanagement erhobenen und ausgewerteten Vereinsda ten werden nicht allein bundesweit repräsentativ au ereitet Andreas Pohlmann Fragestellungen zur Sportvereinsent wicklung und zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports in Deutschland sind nicht vom Hochleistungssport zu trennen

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 47
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.