42 BISp Report 2014 15 Aus der Forschungsförderung BISp Ist eine Übertragbarkeit und Nutzung der vorliegen den Konzepte und Materialien für andere Sportarten möglich oder schon geplant K E Neben der Nutzung der Materialien in anderen Spar ten des DSV wurden sie bereits anderen BISp Projekten zur Verfügung gestellt die sich z B mit einer sportpsychologischen Betreuungskonzeption im Bereich Segeln oder Handball be schäftigen Hier sehe ich die Sportpsychologie als große Familie und es hilft natürlich allen wenn nicht jede Sportart das Rad neu er nden muss Wenn sich auch einige Aspekte der Sportpsycho logie nicht 1 1 übertragen lassen und z B Handball als Mann schaftssport noch mehr gruppendynamische Aspekte integrie ren muss so gibt es doch z B in den Bereichen Selbstvertrauen und Anspannungsregulation deutliche Überlappungen Last but not least ist geplant die vorliegenden Konzepte und Materialien sportartunabhängig aufzubereiten und als professionell au e reitetes Buch zu veröffentlichen BISp Lieber Herr Engbert ganz herzlichen Dank für das In terview Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen viel Erfolg für die Zukunft Kurzvita Dr Kai Engbert studierte Psychologie an der LMU in München und promovierte am Max Planck Institut für Kognitions und Neurowissenschaften München zum Thema Handlungswahrnehmung Danach folgte eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und die Betreuung von Spitzensportlern und Spitzensportlerinnen sowohl am Olym piastützpunkt München als auch in verschiedenen BISp Pro jekten in Kooperation mit der TU München Er wurde als ein ziger Sportpsychologe bei den letzten drei Olympischen Spielen als Betreuer für die deutsche Olympiamannschaft nominiert und konnte als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie asp zur Entwicklung der praktischen Sport psychologie in Wissenschaft und Praxis beitragen Dr Kai Eng bert ist ehemaliger Leistungssportler und Trainer Kanu Slalom Dr Kai Engbert Quelle privat

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 44
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.