BISp Report 2014 15 37Aus der Forschungsförderung In den letzten Jahren hat sich die sportpsychologische Betreuung in den Spitzenverbänden im Nachwuchsbereich bis hin zur TOP Team Betreuung etabliert Leider fehlen in den meisten Verbänden sportpsychologische Rahmenkonzepti onen die eine wissenschaftlich fundierte systematische und altersgerechte sportpsychologische Betreuung gewährleisten Aus diesem Grund sind in den letzten Jahren Spitzenverbände z B Deutscher Skiverband Deutscher Handballbund Deut scher Schwimmverband Deutscher Judo Bund siehe Seite 43 auf das BISp zugekommen und haben um Unterstützung bei der Umsetzung gebeten Im gemeinsamen Dialog sind daraus zahl reiche über das BISp geförderte Forschungs und Betreuungs projekte entstanden Exemplarisch für diese gemeinsamen Bemühungen steht das BISp Forschungsprojekt Entwicklung und Umsetzung ei ner sportpsychologischen Rahmenkonzeption im Deutschen Skiverband Ski Alpin für die Talentförderung Ausbildung und das Coaching TU München 2011 2014 AZ 081001 11 14 Nachfolgend berichtet der Projektverantwortliche Dr Kai Engbert über die Projektgenese Zielsetzungen Inhalte und den Wissenstransfer im Verband BISp Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft zu diesem Interview Können Sie kurz beschreiben wie und warum es zu dieser Projektidee gekommen ist Kai Engbert K E Ich bin seit 2006 in der sportpsycholo gischen Betreuung im Bereich Ski Alpin Herren tätig Dabei steht natürlich die direkte Arbeit mit den Sportlern und Trainern im Vordergrund sei es das Fertigkeitstraining mit dem Nachwuchs oder auch individuelles Coaching an der Spitze Forschungs und Entwicklungsbedarf der sich aus der Arbeit mit den Sportlern und Trainern ergab konnte dabei leider nur eingeschränkt rea lisiert werden Daraus entstand gemeinsam mit dem Deutschen Skiverband die Idee bestehende Inhalte zu systematisieren und so methodische sowie inhaltliche Lücken zu schließen Sportpsychologische Rahmen konzeptionen in deutschen Spitzenverbänden Hilfestellung und Aktivitäten des BISp Dr Gabriele Neumann

Vorschau BISp-Report 2014/15 : Bilanz und Perspektiven Seite 39
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.