25 BISp Report 2014 15 Aus der Forschungsförderung Erhebung von epidemiologischen Daten zum Schädel hirntrauma im Sport unter besonderer Berücksichtigung des Spitzensports Analyse des Status quo in einzelnen nationalen Spitzen verbänden bezüglich Regelwerk zum generellen Umgang mit dem Thema SHT im Sport Handlungsempfehlungen zur primären Diagnostik und primären Versorgung in Wettkampf und Training Handlungsempfehlungen zur weiteren Versorgung nach Verdachtsdiagnose SHT Analyse des Status quo und Empfehlungen zur Präventi on von SHT in einzelnen nationalen Spitzenverbänden bezüglich Darstellung und Bewertung eingesetzter Protektoren Regelwerk technische Vorgaben Schutzwirkung usw Verhaltensprävention z B Regelwerk Verhältnisprävention z B Protektoren Einsatz von Baseline Untersuchungen und Verlaufsun tersuchungen zur Überprüfung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen sportmedizinischer und sportpsychologischer Routine Untersuchungen Weitere Leistungen Vergleich mit internationalen Sportverbänden Internationaler Vergleich zu einigen herausragenden na tionalen Verbänden und internationalen Fachverbänden Ableitung von Empfehlungen zum Umgang mit Schä delhirntraumen auf Basis der vorliegenden Erkenntnisse und Aufzeigen von Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Öffentlichkeitsarbeit Am 19 März 2015 fand in Berlin in Zusammenarbeit mit der ZNS Hannelore Kohl Stiftung eine Pressekonferenz zum Thema Schädelhirnverletzungen im Sport statt Eingeladen wurde unter der Kampagne Schütz deinen Kopf durch das BISp in Kooperation mit der Hannelore Kohl Stiftung Anwe send waren u a der sportpolitische Sprecher der CDU Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages Eberhard Gien ger der Mannschaftsarzt des Deutschen Fußball Bundes Dr
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.