12 BISp Report 2014 15 Perspektiven Zu den Aufgaben des Beirats zählen die Beratung bei der Aufstellung des BISp Forschungsprogramms er berät das BISp bei der Priorisierung und Schwerpunktsetzung bei der For schungsförderung und gibt Hinweise zu den Begutachtungsver fahren Der wissenschaftliche Beirat hat sich daher bereits in den ersten Sitzungen erlassgemäß und schwerpunktmäßig mit die sen Fragen beschäftigt um eine optimale Beratung für das BISp herzustellen Beispielsweise wurde Regelungsbedarf bezüglich der Be gutachtung und deren Dauer von FES und IAT Projekten iden ti ziert der auch z T von den Institutionen selbst in der Vergan genheit angemahnt wurde Zurzeit wird geprüft inwieweit eine Veränderung der Geschäftsordnung des Beirats hier sinnvoll und möglich ist Bezüglich der Begutachtungsprozesse ist übrigens be sonders darauf hinzuweisen dass für alle Mitglieder des Beirats wie im Übrigen auch für die zahlreichen Gutachterinnen und Gutachter strikte und selbstverständliche Befangenheitsregeln gelten Um ein Beispiel zu nennen Grundsätzlich ist es Aufga be der Beiratsmitglieder an den Beratungsgesprächen für die Forschungsförderung z B zu den großen Schwerpunktprojek ten Rückenschmerz Doping in Deutschland oder natürlich auch zum angelaufenen Projekt Schädel Hirn Trauma in dem jeweils vertretenen Bereich teilzunehmen und eine Rückmel dung über den Ablauf des Begutachtungsverfahrens sowie An passungs oder Verbesserungsvorschläge in den Beirat zu geben Selbstverständlich dürfen aber im Zusammenhang mit ei genen Projekten oder mit Projekten ihrer Einrichtung aus dem selben Fachgebiet die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats nicht in die Beratungsgespräche zur Forschungsförderung ein bezogen werden Zurzeit beschäftigt sich der Beirat intensiv und inhalt lich mit dem Programm zur Schwerpunktsetzung sportwissen schaftlicher Forschung BISp Schwerpunktprogramm das ein umfangreiches und langfristiges Basisprogramm darstellt Es enthält kurz mittel und langfristig für den Spitzensport rele vante Problembereiche Themenfelder und Forschungsinhalte aus Sicht der Sportpraxis Sportwissenschaft und Sportpolitik Das Programm wurde 2007 verabschiedet Der Beirat diskutiert zurzeit ob Änderungen an dem Schwerpunktprogramm sinn voll sind aber auch welche Themenschwerpunkte ggf aus seiner Sicht dem BISp zur Priorisierung vorgeschlagen werden können
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.