107 BISp Report 2014 15 Anhang Workshop III Hochleistungssport Individualisie rung als vernachlässigte Leistungsreserve zurück zum Artikel Leitung Prof Dr Lutz Nordmann Trainerakademie Köln und Dr Mirjam Rebel BISp Im Workshop III Hochleistungssport Individualisierung als vernachlässigte Leistungsreser ve führte zunächst Dr Jürgen Wick IAT Leipzig zu den Möglichkeiten und Grenzen der Individua lisierung in einem Überblicksreferat ein Dabei bezog er sich vor allem auf Beispiele aus der Sportart Biathlon Es schlossen sich Erfahrungsberichte aus verschiedenen Disziplinen an Ulla Koch Bun destrainerin Deutscher Turnerbund berichtete über das Konzept des Deutschen Turnerbundes Jörn Elberding Bundestrainer Stabhochsprung führte seine Überlegungen zur Individualisierung anhand eines Vergleiches mehrere Weltklassestabhochspringer aus Aus der Sportart Rudern berichteten Ralf Müller Cheftrainer Rudern im RTHC Bayer Leverkusen und Robert Sens Landestrainer Rheinland Pfalz zu unterschiedlichen Konzepten der Trainingssteuerung Der Workshop wurde ergänzt durch einen Vortrag von Prof Dr Ditmar Wick Fachhochschule Sport Management Potsdam zu einer experimentellen Untersuchung Zusammenfassend wurde festgestellt dass vor allem im Hochleis tungssport schon eine Reihe von Ansätzen und Methoden z B iQMsport zur individuellen Trainings und Wettkampfgestaltung existieren
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.