BISp Report 2016 17 89Service Forschungsprojekt Verbesserung der akustischen Eigenschaften von Sporthallenböden In Deutschland stehen dem Sport insgesamt ca 127 000 Sportanlagen zur Verfügung Der Anlagentyp Sporthalle Fachbegriff Sport und Mehrzweckhalle hat hieran einen fast 30 prozentigen Anteil und stellt somit eine beachtliche Größe dar Hinzu kommt die allgemein hohe Anlagenauslastung von Sporthallen im Vergleich zu anderen Sportanlagentypen Anzahl und Auslastung belegen den hohen Stellenwert der Sporthallen in der Unterstützung der Sportentwicklung und legitimieren eine als vorrangig zu betrachtende breitere Verwendung dieses Anlagentyps insbesondere im Hinblick auf eine mehrfunktio nale in der Regel multifunktionale Nutzung Nachstehend erläutert Peter Ott als Initiator des Projektes die Hintergründe während Projektnehmer Prof Dr Ing Philip Leistner abschließend die Messaufbauten darstellt Seitens des Sports wird beklagt dass es als Folge der Sportausübung in Sporthallen zu laut ist Ursache ist eine unzureichende Akustik solcher Sporthallen Folglich muss als Reaktion auf dieses akustische Defizit die Sportkommunikation in ihrer Lautstärke ständig erhöht werden Es entsteht ein zusätz liches Aufschaukeln des Schallpegels Dies kann die Gesund heit der Sporttreibenden vor allem der Übungsleiterinnen und leiter beeinträchtigen die zum Teil täglich über längere Zeiträume dem Lärm ausgesetzt sind Ein weiteres Defizit besteht insbesondere in dreiteilbaren Sporthallen Wegen der Schallbeeinträchtigung aus den rechts und links anliegenden Hallenteilen ist der mittlere Hallenteil für eine Trainings oder Unterrichtsgruppe unter Anleitung nur noch eingeschränkt nutzbar Die DIN 18032 1 Sporthallen Hallen und Räume für Mehrzwecknutzung Teil 1 Grundlagen für die Planung unter Mitwirkung des BISp als betreffende Norm wurde vollstän dig überarbeitet Somit konnte auch das Thema Akustik in Sporthallen auf einen neuen Stand gebracht werden Mit der Gültigkeit der neuen Fassung dieser DIN Norm seit Ende 2014 werden erhöhte Anforderungen an die Raumakustik in Sporthallen gestellt Demnach ist mit akustisch wirksamen Maßnahmen die Sprachverständlichkeit für das Training und Prof Dr Ing Philip Leistner Peter Ott

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 91
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.