7BISp Report 2016 17 Editorial Herausforderungen annehmen Sportsgeist zeigen Der Sport in Deutschland steht momentan vor vie len Herausforderungen Im Spitzensport wurde eine Neu strukturierung nie dagewesenen Umfangs in die Wege geleitet Das Ziel ist den Leistungssport in Deutschland fit für die Zukunft zu machen um im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu sein und insgesamt erfolgreicher zu werden Auch die wis senschaftliche Unterstützung des Leistungssports steht dabei auf dem Prüfstand und soll von den Reformen nicht ausge schlossen bleiben Während einige Neustrukturierungsprozesse bereits in der Umsetzungsphase sind wird beispielsweise über die Weiterentwicklung des Wissenschaftlichen Verbundsystems Leistungssport WVL noch diskutiert Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp ist eine zentrale Einrichtung für die Forschungsförderung des deutschen Spitzensports und konnte sich dort in nun fast 50 Jahren als Vordenker Berater Wissens manager und Netzwerker etablieren Die von uns gestützte Vernetzung von Wissenschaft und Praxis wird in dem hier vorliegenden BISp Report u a anhand der Berichte über das 6 BISp Symposium 2017 Zwischen Sportplatz und Labor Universitäten als Partner des Spitzensports das am 13 und 14 März 2017 im SportCentrum Kamen Kaiserau stattfand S 119 129 und über die seit Februar 2016 im BISp erstmalig aus geschriebenen sehr erfolgreichen Serviceforschungsprojekte S 29 41 erläutert Serviceforschungsprojekte eignen sich her vorragend für eine kurzfristige wissenschaftliche Bearbeitung aktueller Fragestellungen aus dem olympischen und paralym pischen Spitzensport Kooperationsnetzwerke zwischen Wissenschaft und Praxis bilden die beste Grundlage für eine optimale wissenschaftliche Unterstützung des Spitzen und Nachwuchsleistungssports Der Frage nach der Ausgestaltung dieser Kooperationen ist das BISp in einer eigenen Umfrage am Beispiel von BISp Projekten aus dem Jahr 2016 nachgegangen Welche formalen und informel len Kooperationen existieren innerhalb der Projekte Wie sind die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der BISp geförderten Projekte mit der Praxis und den Anwendern verzahnt Infor mationen dazu finden Sie in unserem Beitrag S 43 55 Direktor Jürgen Fischer

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 9
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.