74 BISp Report 2016 17 Service einer etwaigen Diskrepanz zwischen Diskussionsbedarf und Informationsfluss gebe Dabei machte der Bundesminister des Innern frühzeitig deutlich wie die Kompetenzen verteilt sein würden Es besteht Einvernehmen dass wir mehr mit Blick auf künftige Potenziale als auf vergangene Erfolge fördern wollen Wir wollen Potenzial Analysen machen mit einem völlig neuen Ansatz in den verschiedene sportfachliche Analysen einfließen Klar ist ebenso Ein Bundesinnenministerium kann nie entschei den wer der beste Trainer ist und welcher Sportler das größte Potenzial hat Gleichzeitig versicherte das BMI dass verdiente Spitzenathleten nicht aus dem Blick geraten und darin unter stützt werden nach ihrer Sportkarriere den Weg in ein neues Berufsleben zu finden Die von der Sporthilfe 2013 ins Leben gerufene Initiative Sprungbrett Zukunft wurde vom BMI um die Fördermaßnahme BMI Sprungbrett ergänzt die mit einem jährlichen Etat von bis zu 600 000 Euro Aktive des Spitzensports in einer Weiterqualifizierung für den Arbeitsmarkt unterstützt Der Innenminister erklärte in dieser Hinsicht stringent Für mich ist ein Antrieb bei der laufenden Sportförderreform mehr als bisher den einzelnen Athleten und seinen Trainer in den Mittelpunkt zu rücken In diesem Kontext betonte er kurz vor den Olympischen Spielen von Rio in einem Interview gemeinsam mit den Seglern Erik Heil und Thomas Plößel dass die Möglichkeiten für eine Duale Karriere vielfältiger und individueller auf den Einzelnen abgestimmt werden müssten Die bislang schwierige Lage einiger Athletinnen und Athleten demonstrierte der Focus der für einige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler einen Stundenlohn von 7 38 Euro errechnete Entsprechend forderte der Kapitän der deutschen Hockey Mannschaft Markus Fürste Wir brauchen eine Professionalisierung eine Grundsicherung um Athleten für die Amateursportarten zu gewinnen und sie zu halten Die Aktiven sehen sich dabei dem Anspruch ausgesetzt im Kampf um Medaillen erfolgreich und gleichzeitig sauber zu sein Dies hält der Pharmakologe Fritz Sörgel für eine Quadratur des Kreises und auch der DOSB Athletensprecher Max Hartung äußerte sich kritisch In der jetzigen Situation Dopingenthüllungen in Russland Anm d A finde ich es unverantwortlich hohe Medaillenziele zu setzen und damit den Verband den Verein alle bis runter zum einzelnen Sportler existentiell unter Druck zu setzen Extremer formulierte Thomas Kistner seine Kritik Wer mit öffentlichem Geld die Maschine Mensch in einem nachweis lich verseuchten Kommerzsport weiter hochfahren will muss erklären wie er das physiologisch medizinisch sauber bewerk stelligen will Wer das nicht tut steuert zurück in die Ära dunkler Der Innenminister erklärte in dieser Hinsicht stringent Für mich ist ein Antrieb bei der laufenden Sportför derreform mehr als bisher den ein zelnen Athleten und seinen Trainer in den Mittelpunkt zu rücken Die Aktiven sehen sich dabei dem An spruch ausgesetzt im Kampf um Me daillen erfolgreich und gleichzeitig sauber zu sein

Vorschau BISp-Report 2016/17 Seite 76
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.